Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nach sechs Jahren schickt Lexus den UX gründlich überarbeitet an den Start. Mit Ausnahme eines vergrößerten Logos an der Frontpartie blieb das Design unverändert. Die wichtigsten Veränderungen betreffen den Hybridantrieb, der einen Zwei-Liter-Vierzylinder mit einer verstärkten elektrischen Unterstützung kombiniert. Die Systemleistung steigt dadurch von 184 PS (135 kW) auf 199 PS (146 kW), und der UX 250h mutiert nun zum UX 300h.
Für Freunde des Allradantriebs kuppeln die Lexus-Entwickler einen zweiten Elektromotor an die Hinterachse. Der Permamentmagnetmotor leistet 30 kW (41 PS), eine gegenüber dem Vorgänger knapp um das Sechsfache gesteigerte Leistung. Sein Drehmoment steigt ebenfalls deutlich auf 84 Newtonmeter (bisher 55 Nm). Der Heckmotor arbeitet zudem als Generator für das regenerative Bremssystem.
Außerdem wurde das „Safety System +“ überarbeitet. Das Pre-Crash System erkennt nun neben Autos auch Fußgänger und Motorräder. Gleichzeitig wurde ein Kreuzungsassistent integriert. Ein Notlenkassistent unterstützt den Menschen beim Ausweichen von Hindernissen. Der adaptive Tempomat besitzt eine neue Funktion und passt nun die Geschwindigkeit auch vor und in Kurven an. Ein neuer „Fahrer-Monitor“ am Lenkrad erkennt, wenn ein Fahrer müde oder fahruntüchtig ist. Bleibt eine Reaktion auf die Warnsignale wird der UX 300h gebremst und das Fahrzeug zum Stehen gebracht. Ein „Safe Exit Assist“ verhindert die so genannten Dooring-Unfälle, in dem bei drohender Kollision das Entriegeln der Türen verhindert wird.
Die Preisliste beginnt bei 43.700 Euro für den Fronttriebler und 60.900 Euro für den Allradler. (aum)
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 08.05.2024 aktualisiert am 06.05.2024
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum