Licht- und Warnwesten-Pflicht in Europa

Anders als in Deutschland sind Autofahrer in 21 europäischen Ländern dazu verpflichtet, auch tagsüber und während des gesamten Jahres das Abblendlicht einzuschalten. Beachten Urlauber dies nicht, drohen hohe Bußgelder. In Italien zum Beispiel müssen Autofahrer das Licht auf Autobahnen und außerorts anschalten, sonst zahlen sie bei einer Kontrolle mindestens 41 Euro

Besonders hohe Bußgelder sind in Norwegen fällig, wo die Behörden das Fahren ohne Licht mit mindestens 265 Euro veranschlagen. Außerdem gilt die ganzjährige Lichtpflicht am Tag in folgenden Ländern: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Litauen, Lettland, Mazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Slowenien, der Slowakei, Ungarn und Tschechien. In Kroatien und Moldawien besteht die Lichtpflicht tagsüber nur im Winter. In Deutschland, Frankreich und der Schweiz gibt es lediglich die Empfehlung zur ständigen Benutzung des Abblendlichtes, jedoch keine Pflicht.

Außerdem gehört eine reflektierende Warnweste in vielen Ländern zur Pflichtausstattung im Pkw. Die müssen Personen außerhalb des Fahrzeugs bei Pannen oder Unfällen tragen. Das gilt in Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Portugal, Slowenien, der Slowakei, Spanien und Ungarn. Die einzige Ausnahme bildet hierbei Rumänien, wo zwar das Mitführen, nicht aber das Tragen der Weste vorgeschrieben ist. In Kroatien und Norwegen ahnden die Behörden Zuwiderhandlungen nicht mit einer Geldstrafe, in den übrigen Ländern sind beim Ignorieren der Warnweste zwischen 14 Euro und 600 Euro fällig.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum