Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Dr. Kay Lindemann (40) ist vom Präsidium des VDA zum Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) berufen worden. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2012 an und ist seit zwei Jahren stellvertretender VDA-Geschäftsführer.
Lindemann wird weiterhin für die Bereiche Wirtschaftspolitik, Märkte, Klimaschutz, Verkehrspolitik, Europapolitik mit dem Büro Brüssel – und damit für die VDA-Interessen im europäischen Automobilverband ACEA – sowie für Nutzfahrzeuge und die Herstellergruppe II zuständig sein. Die Zuordnung der VDA-Aufgabenbereiche auf die Geschäftsführung bleibt damit unverändert. Kay Lindemann promovierte 1999 nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland und Großbritannien. Nach Abschluss des juristischen Referendariats war er seit 2002 in verschiedenen Positionen für den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) tätig, ab 2004 als Leiter der BDI-Verkehrsabteilung, ab 2006 führte er die Abteilung Energie, Verkehr und Telekommunikation. Seit Oktober 2008 koordinierte Dr. Lindemann die politische Arbeit des VDA in Berlin und Brüssel. Mit Wirkung vom 1. Januar 2010 wurde er zum stellvertretenden VDA-Geschäftsführer ernannt.
Dr. Ulrich Eichhorn (50) wird mit Wirkung zum 1. Januar 2012 zum Geschäftsführer Technik und Umwelt des VDA berufen und damit Nachfolger von Hans-Georg Frischkorn, der nach erfolgreicher Etablierung der Nationalen Plattform Elektromobilität ab 1. Januar 2012 die Verantwortung für das weltweite Automotive-Geschäft der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, München, übernimmt. Als VDA-Geschäftsführer Technik und Umwelt wird Dr. Eichhorn herstellergruppenübergreifend unter anderem zuständig sein für die Themen Technik, Umweltschutz, Logistik, Forschung und Qualitätsmanagement. Unverändert gehört Klaus Bräunig (57) zur VDA-Geschäftsführung, dessen Vertrag vom Präsidium turnusgemäß verlängert wurde. Neben den Grundsatzfragen des VDA bleiben in seiner Verantwortung wie bisher unter anderem die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw und Nutzfahrzeuge des Verbandes, Zulieferindustrie und Mittelstand, Steuern und Zölle, Recht und Versicherung, Personal, Finanzen sowie die Betreuung der Herstellergruppe III (Teile und Zubehör) und der VDA-Interessen im europäischen Automobilzuliefererverband CLEPA.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 12.12.2011 aktualisiert am 12.12.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum