Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz
Das Mild-Hybrid-Fahrzeug Mercedes-Benz S400 ist der erste Serien-Pkw mit Lithium-Ionen-Akkus an Bord. Diese Art von Batterie ist im Gegensatz zur bislang meist eingesetzten Nickel-Metall-Hydrid-Batterie leistungsfähiger und benötigt einen geringeren Bauraum.
Für den Einsatz in Voll-Hybrid-Pkw, in Elektro- und Plug-in-Fahrzeugen ist die Technik jedoch noch nicht reif. Denn je nach Einsatzgebiet werden unterschiedliche Anforderungen gestellt und Zelldesigns sowie die Kathodenmaterialien müssen angepasst werden. Bislang werden Hochleistungszellen mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Amperestunden (Ah) produziert. Zellen für Plug-in-Pkw oder den Einsatz in Nutzfahrzeugen mit 20 Ah bis 40 Ah sind beispielsweise bei der Daimler-Tochter „Deutsche Accumotive“ erst in der Entwicklung. Auch an Zellen für Elektrofahrzeuge, die über eine elektrische Leistung von 50 Ah verfügen müssen, wird dort gearbeitet.
Einer der Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien ist neben dem geringeren benötigten Bauraum auch die mögliche Tieftemperaturstart-Bereitschaft abi -25 Grad Celsius. In Sachen Sicherheit liegen die Lithium-Ionen-Batterien in etwa auf dem gleichen Niveau wie die Nickelmetallhydrid-Batterien. Außerdem ist die Rohstoffversorgung für die nächsten 500 Jahre bis 800 Jahren gesichert. Einer der Nachteile der neuen Technik ist, dass die Entwicklung der Zellen noch nicht abgeschlossen ist. Zudem sind kaum Flottenerkenntnisse verfügbar und ein besseres Kühlungssystem wird benötigt. Auch die notwendigen Produktionskapazitäten fehlen bislang.
geschrieben von (sta/mid) veröffentlicht am 20.05.2009 aktualisiert am 20.05.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum