Lkw der Zukunft mit virtuellem Beifahrer

Volvo Trucks beteiligt sich an der EU-Zukunftsinitiative für intelligente Fahrzeuge. Die Untersuchung „European Truck Accident Causation Study“ über die Ursachen von Lkw-Unfällen in Europa zeigt, dass 47 Prozent aller Lkw-Unfälle entweder in monotonen Situationen wie Staus passieren, also mit Fahrzeugen, die in die gleiche Richtung unterwegs sind, oder in anspruchsvollen Situationen wie Kreuzungen und Baustellen. Jetzt werden Technologien entwickelt, die unter anderem dafür sorgen sollen, dass Unfälle genau dieser Art verringert werden.

Das aktuelle EU-Projekt „HAVEit“ setzt auf die intelligenten Fahrzeuge der Zukunft, die durch die Entwicklung ausgeklügelter Fahrerassistenzsysteme der nächsten Generation Leben und Umwelt schützen sollen. Für das Projekt „Highly Automated Vehicles for Intelligent Transport“ stehen 28 Millionen Euro zur Verfügung. Es soll eine Art virtuellen Beifahrer entwickeln, der sich an die Verkehrssituation und den Bedarf des Fahrers anpasst.

An dem seit 2008 laufenden Projekt wirken insgesamt 20 Organisationen mit, vom Fahrzeughersteller bis zur Universität. Einen wichtigen Beitrag leistet Volvo Technology. Das Projekt soll 2011 die neue Technik in sieben Fahrzeugen demonstrieren, darunter drei schwere Lkw der Marke Volvo. Zwei dieser Trucks durchlaufen momentan eine digitale Umrüstung bei Volvo Technology im schwedischen Göteborg. Bei dem einen Lkw liegt der Fokus stärker auf der Sicherheit, beim anderen auf der Umweltverträglichkeit.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum