Lkw: Elektronischer Lebensretter hat sich bewährt

Auf mittlerweile drei Milliarden absolvierte Kilometer im Praxistest blickt der vor vier Jahren in Lkw eingeführte Active Brake Assist (ABA) zurück.

Das selbsttätig eingreifende Notbremssystem kann zur Vermeidung von Unfällen beitragen. Das ist deswegen besonders wichtig, weil die Fahrer bei dem häufigsten Unfalltyp, den Auffahrunfällen, oft gar nicht (39 Prozent) oder zu wenig (20 Prozent) bremsen. Viele „Brummi“-Fahrer berichten von Situationen, in denen das Sicherheitssystem vor einem Unfall bewahrt und Menschenleben gerettet hat, so der Tenor beim 7. Internationalen Dekra VDI-Symposium „Sicherheit von Nutzfahrzeugen“. In mehr als 14 000 Lkw, in denen das System bisher eingebaut ist, kam es demnach bisher zu keiner einzigen ungewollten Notbremsung.

Derzeit führt Mercedes-Benz im Schwer-Lkw Actros die zweite Generation des Bremsassistenten ein, der nicht nur auf bewegte, sondern auch auf stehende Hindernisse wie Stauenden reagiert. Damit rücke die Vision vom unfallfreien Fahren erneut einen Schritt näher, betonen die Experten. Entwicklungsschwerpunkt wird künftig sein, Unfälle durch „Abkommen von der Fahrbahn“ zu vermeiden und die Kosten der Sicherheitssysteme weiter zu senken.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum