Lkw-Geschäft von Daimler in Russland auf Erfolgskurs

Gemeinsam mit dem strategischen Partner Kamaz, an dem Daimler gemeinsam mit der European Bank for Reconstruction and Development 15 Prozent der Anteile hält, erschließt die Nutzfahrzeugsparte von Daimler Europas größten Truck-Markt.

So ist Daimler Trucks in Russland mit seinen teilweise lokal produzierten Mercedes-Benz Lkw-Modellen nicht nur im Premiumsegment vertreten, sondern mit importierten Komponenten, die in Kamaz-Lkw verbaut werden, auch im „Modern Domestic Segment“ präsent. Dieses aussichtsreiche Volumensegment für Lkw mit moderner Fahrzeugtechnologie soll bis zum Jahr 2020 global mehr als die Hälfte des Marktes für mittelschwere und schwere Lkw ausmachen.

Das Joint Venture Mercedes-Benz Trucks Vostok (MBTV) verbucht neben einem positiven Absatz von voraussichtlich rund 5000 verkauften Mercedes-Benz-Modellen in 2012 im Vergleich zum Vorjahr von rund 2800 Einheiten weitere Erfolge. Während im vergangenen Jahr etwa 25 Prozent der verkauften Lkw lokal produziert wurden, sind es in 2012 etwa 35 Prozent mit der Aussicht auf über 50 Prozent im kommenden Jahr. Seit der Eröffnung des MBTV-Produktionsstandortes in Chelny 2011 werden dort die Modelle Actros, Axor, Atego und Unimog in Serie gefertigt.

Um näher am Kunden zu sein, hat MBTV das Vertriebsnetz von zunächst 30 Händlern in 2011 auf mittlerweile auf 50 Standorte ausgeweitet. Für 2013 sollen es insgesamt 60 Händlerbetriebe für Mercedes-Benz-Lkw in Russland sein. Entwicklungen wie diese markieren den nachhaltigen Führungsanspruch der Nutzfahrzeugsparte von Daimler in Wachstumsmärkten wie Russland, Indien und China.

Mit voraussichtlich etwa 2100 verkauften Einheiten in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahresabsatz von über 1000 Einheiten etabliert sich Fuso Kamaz Trucks Rus. (FKTR) als führender japanischer Lkw-Hersteller im Leicht-Lkw-Segment in Russland. Aus seinem Montagewerk in Naberezhnye Chelnybedient Fuso seit 2012 auch den Markt Weißrussland. Fuso Kamaz Trucks Rus verfügt in Russland über ein flächendeckendes Vertriebsnetz von derzeit 56 Händlerbetrieben.

Das 50:50-Joint-Venture FKTR zwischen Kamaz und Daimler mit der Tochtergesellschaft Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) wurde im Jahr 2009 gegründet und übernimmt Import, Produktion und Vertrieb von Fus-Lastwagen in Russland.

Im vergangenen Monat haben Daimler und der russische Lkw-Hersteller Kamaz ein Lieferabkommen von zunächst über 7000 Motoren und 15 000 Achsen unterzeichnet. Seither bezieht Kamaz von Daimler den Diesel-Motor OM 457 für seine Lkw und den Gas-Motor M 906 für seine Busse.

Als weitere Zusammenarbeit bei Nutzfahrzeug-Komponenten einigten sich beide Partner Mitte des Jahres auf die Belieferung und schrittweise Lokalisierung von Fahrerhäusern des Mercedes-Benz Axor für die neue Generation der Kamaz-Lkw, die 2013 im Modern Domestic Segment auf dem russischen Markt eingeführt werden soll.

Langfristig rechnen beide Hersteller mit einem Absatz von mehr als 20 000 Kamaz Fahrzeugen, die mit Kabinen von Mercedes-Benz ausgestattet sind.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum