Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Saab
Saab ist auf der Los Angeles Auto Show (19.-28.11.2010) mit dem 9-3 E-Power vertreten. Es handelt sich um den Ptototyp einer Testflotte von 70 Fahrzeugen, die ab Anfang 2011 in Schweden im Einsatz ist. Mit dem 9-3 Sport Combi mit reinem Elektroantrieb strebt Saab Reichweiten von rund 200 Kilometern an.
Der Saab 9-3 E-Power entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Autohersteller, Boston Power (Batterien), Electroengine in Sweden AB (elektrische Antriebe), Innovatum (Project-Management), Power Circle (Handelsorganisation der schwedischen Elektrizitätsunternehmen) und die schwedische Energieagentur (Teilfinanzierung).
Unter der Motorhaube des Elektro-Saab arbeitet ein Elektromotor mit 135 kW / 184 PS, der mit einem selbstentwickelten Single-Speed-Getriebe gekoppelt ist. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt das Fahrzeug 8,5 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 150 km/h.[foto id=“331777″ size=“small“ position=“left“]
Das kompakte Lithiumionen-Batteriepack mit einer Leistung von 35,5 kWh wurde in eine modifizierte Bodenwanne eingepasst, größtenteils zwischen der Vorder- und Hinterachse sowie in dem Bereich, in dem früher Auspuffanlage und Kraftstofftank untergebracht waren.
Im Innenraum des Fahrzeugs befindet sich ein herkömmlicher Automatik-Schalthebel mit den Fahrstufen „Drive“, „Neutral“, „Park“ und „Reverse“. Drehzahlmesser, Kraftstoff- und Turboanzeige in der zentralen Kombi-Instrumentenanzeige wurden durch Anzeigen für Batterieladung, Stromverbrauch und Reichweite ersetzt, die grün beleuchtet sind. Aus Gründen der Platzersparnis wurde das Fahrzeug mit einer elektrischen Feststellbremse ausgestattet.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 18.11.2010 aktualisiert am 18.11.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum