Subaru

Los Angeles 2013: Die Zukunft des Subaru Legacy und des WRX

Los Angeles 2013: Die Zukunft des Subaru Legacy und des WRX Bilder

Copyright: ampnet

Seit 1989 gibt es den Legacy. Zum bevorstehenden Modelljubiläum im kommenden Jahr wirft Subaru auf der Los Angeles Auto Show (- 1.12.2013) mit dem Legacy Concept einen Blick auf die nächste Generation seiner Mittelklasse. Die 4,93 lange Studie weit einen Radstand von 2,88 Metern auf und ist in der Konzeptform nur als Viersitzer ausgeführt. Dafür sind die Sitze klimatisiert.

Mit an Bord ist auch „Eye Sight“. Das Kamera-gestützte Assistenzsystem projiziert die relevanten Informationen auf die Frontscheibe. Ebenfalls in Los Angeles steht die nächste Auflage des WRX.[foto id=“490867″ size=“small“ position=“right“]

Der 2,5-Liter-Motor wird in der Neuauflage durch ein 2,0-Liter-Aggregat mit Benzin-Direkteinspritzung ersetzt. Er erreicht mit 207 kW / 268 PS in der US-Spezifikation nicht ganz die 300 PS des aktuellen WRX STi. Durch eine leichtere und trotzdem steifere Karosserie sowie zahlreichen Veränderungen am Fahrwerk soll die Fahrdynamik dennoch höher liegen. Dazu tragen auch die Vehicle Dynamics Control mit mehreren Betriebsarten und Torque Vectoring für die gezielte unterschiedliche Verteilung der Antriebsmomente links und rechts bei. Das Drehmomentmaximum wird bereits bei 2000 Umdrehungen in der Minute erreicht und bis 5200 U/min hält. Der Ladedruck des Turbos wird im Cockpit angezeigt.

Zum ersten Mal wird im neuen Subaru WRX ein Schaltgetriebe mit einem Direkteinpritzer-Boxermotor kombiniert. Getriebeübersetzungen und die Übersetzung des Ganghebels wurden für den Einsatz im neuen Modell weiter optimiert. Daraus [foto id=“490868″ size=“small“ position=“left“]resultieren unter anderem eine geringere Lautstärke und niedrigere Verbräuche. Darüber hinaus wurde die stufenlose Automatik Lineartronic in der Variante Sport-Lineartronic speziell auf das neue Modell abgestimmt.

Der Radstand wuchs gegenüber dem Vorgängermodell um 25 mm. Der Zuwachs an Raum zwischen den Achsen wird im neuen WRX vollständig für den Fußraum im Fond des Fahrzeugs genutzt. Das untere Ende der A-Säule wurde 200 mm weiter Richtung Fahrzeugfront verlegt und die Außenspiegel an den Seitentüren befestigt. Dadurch konnte ein neues Dreiecksfenster hinzugefügt werden. Außerdem ermöglicht diese Konstruktion ein niedrigeres Armaturenbrett und weiter nach unten reichende Fensterausschnitte. Neu gestaltet sind die Scheinwerfer im „Hawkeye“-Design (Hawkeye = Falkenauge).

In der Seitenansicht sorgen die nach vorne versetze Basis der A-Säule und die nahtlos in den Gepäckraum übergehende C-Säule für eine fließende Silhouette. [foto id=“490869″ size=“small“ position=“right“]Luftdurchlässe im Kotflügel und scharf konturierte Seitenschweller unterstreichen den sportlichen Auftritt.

Die Türöffnungen sowohl für Fahrer und Beifahrer als auch für die Passagiere wurden vergrößert und bieten jetzt einen einfacheren und komfortableren Zugang zum Innenraum. Ebenfalls mehr Platz bietet der Kofferraum, dessen Funktionalität durch asymmetrisch umklappbare Rücksitze mit einer 60:40-Aufteilung weiter verbessert werden konnte. Carbonverkleidungen in den Türen und dekorative Metallelemente prägen die puristische Optik des Innenraums und der Armaturen. (ampnet/jri/deg)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum