Cayman GT4 Clubsport

Los Angeles 2015: Porsches Rennstrecken-Einsteiger

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net

Als neues Fahrzeug für den Einstieg in den Motorsport feiert Porsche auf der Los Angeles Auto Show (–29.11.2015) den Cayman GT4 Clubsport. Das 283 kW / 385 PS starke Mittelmotor-Coupé wiegt lediglich 1.300 Kilogramm und ist nicht für die Straße zugelassen. Wer damit seine Runden drehen möchte, muss mindestens 111.000 Euro plus Mehrwertsteuer zahlen.

Cayman GT4 Clubsport

Der vom Straßensportwagen Cayman GT4 abgeleitete Clubsport wird von einem 3,8-Liter großen Sechs-Zylinder-Boxermotor angetrieben, der direkt hinter dem Fahrersitz platziert ist. Die Rennversion verfügt exklusiv über ein angepasstes Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad und einer rennsportspezifischen mechanischen Hinterachs-Quersperre. Die Leichtbau-Federbein-Vorderachse stammt aus dem großen Bruder 911 GT3 Cup, der weltweit in 20 Porsche-Markenpokalen eingesetzt wird. Hinten kommt eine verstärkte Leichtbau-Federbeinachse mit angepassten Querlenkern aus dem 911 GT3 Cup zum Einsatz. Die Rennbremsanlage ist mit im Durchmesser jeweils 380 Millimeter großen Stahlbremsscheiben ausgestattet. Das Antiblockiersystem lässt sich in zwölf Stufen einstellen. Das elektronische Stabilitätsprogramm ist für die Verwendung von Slickreifen erweitert.

Der Cayman GT4 Clubsport ist mit einem eingeschweißten Sicherheitskäfig, einem Rennschalensitz sowie 6-Punkt-Gurten ausgestattet. Die Basisversion verfügt über einen 90 Liter Serientank. Optional sind ein 70 bzw. 100 Liter großer Sicherheitstank erhältlich. An der Vorderachse kommen serienmäßig 18 Zoll große Fünf-Loch-Schmiedefelgen mit Michelin Reifen der Dimension 25/64-18 zum Einsatz, hinten ebenfalls 18 Zoll große Fünf-Loch-Schmiedefelgen mit der Reifendimension 27/68-18.

Bestellt werden kann der Clubsport ab sofort bei Porsche Motorsport in Weissach. Für 2016 soll er unter anderem für Rennserien wie die VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, GT4 Serien des SRO, die Pirelli GT3 Cup Trophy USA, die Ultra 94 GT3 Cup Challenge Canada und für Clubrennen des Porsche Club of America sowie weitere Rennen in aller Welt auf Clubsport-Niveau homologiert werden.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum