Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Pflanzen und Grünflächen würden die Luftverschmutzung entlang innerstädtische Straßen um bis zu 30 Prozent reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universitäten in Birmingham und Lancaster. Bisher gingen die Wissenschaftler von einem Wert von zwei Prozent aus.
Mit Bäumen, Büschen oder Kletterpflanzen wie Gras oder Efeu könnte in Innenstädten die Luftqualität verbessert werden, ganz gleich ob die biologischen Reiniger direkt am Straßenrand oder als begrünte Wände eingesetzt würden, wie eine Computersimulation der Wissenschaftler ergab. Vor allem begrünte Wände wären in der Lage die Luft zu säubern, die in die Stadt einströmt, dort aber stehen bleibt. Wichtig sei aber auch, dass die Wände weder starkem Luftzug, große Hitze und Vandalismus ausgesetzt würden. Bäume am Straßenrand seien dagegen für weniger belastete Straßen gut, in denen die Baumkronen die verschmutzte Luft nicht am Boden hält.
Die Pflanzen filtern Stickstoffdioxid (NO2) und mikroskopisch kleine Partikel (Feinstaub) aus der Luft und verringern damit die Gesundheitsprobleme der Städter. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben pro Jahr weltweit mehr als eine Million Menschen an den Folgen verschmutzter Luft. Vor allem in Ballungszentren mit vielen Hochhäusern und engen Schluchten kann die stickige Luft kaum entweichen und führt deshalb zu Krankheiten.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 21.08.2012 aktualisiert am 21.08.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum