Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Von Holger Zehden — Der asiatische Automarkt hat in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen und ist für viele Hersteller bereits wichtigster Absatzmarkt. Davon will auch der taiwanesische Hersteller Luxgen profitieren und bringt mit dem Luxgen5 eine Limousine der oberen Mittelklasse an den Start. Dank Kooperation mit dem renommierten Smartphone Hersteller hTC soll der Luxgen seine Konkurrenten vor allem durch intelligente Technologie ausstechen.
Auch wenn die Firma Luxgen hierzulande größtenteils unbekannt ist, konnte sich der einzige große taiwanesische Fahrzeugbauer, seit seiner Gründung im Jahr 2008, in Asien und im arabischen Raum bereits einen Namen machen. Denn die bisherigen Modelle Luxgen7 MPV und Luxgen7 SUV glänzten durch futuristische jedoch ausgereifte Technik, voll-elektrische Motorvarianten eingeschlossen.
Der Luxgen5 ist eine Stufenhecklimousine der oberen Mittelklasse und wurde laut Luxgen für den globalen Markt konzipiert. Obwohl der Hersteller sich bislang noch in Schweigen hüllt, in welchen Ländern der „5er“ in den Verkauf gehen soll, wird das Unternehmen nicht müde darauf hinzuweisen, dass der Luxgen5 in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Europa und den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.
Die Motorenpalette des Luxgen5 ist relativ überschaubar. Für Vortrieb sorgen im Luxgen5 zwei aufgeladene Vierzylinder-Motoren. Das 1.8-Liter Basisaggregat liefert 110 kW/150 PS. Daneben soll es eine 2.0-Liter Maschine mit 125 kW/170 PS Leistung geben. Während der Basis-Motor an ein Fünfgang-Automatikgetriebe gekoppelt wird, übernimmt beim 2.0-Liter-Aggregat eine Sechsgang-Automatik die Übersetzung. Trotz für das Segment recht konservativer Leistungswerte, soll der Luxgen5 in nur 8,5 Sekunden den Spurt auf 100 km/h schaffen. Die Spitzengeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 210 km/h an.
Während die Leistungswerte hierzulande niemanden vom Hocker reißen, macht der Luxgen5 dieses Defizit mit einem ausgeklügelten Infotainment-System wett. In Kooperation mit Smartphone-Hersteller HTC wurde für die Mittelklasselimousine ein eigenes, auf Googles Android basierendes Betriebssystem namens THINK entwickeln. [foto id=“393531″ size=“small“ position=“left“]Ausgerüstet mit einem 9-Zoll-LCD-Bildschirm, soll THINK komplett mit einem hTC Smartphone gekoppelt werden. Dadurch können sämtliche Funktionen des Telefons – wie etwa Internetbrowser, E-Mail, Facebook oder Navigation – direkt über den Touchscreen des Wagens gesteuert werden.
Darüber hinaus soll der Luxgen5 über eine Reihe moderne Assistenz-Systeme verfügen, wie etwa einen Spurhalteassistent, Nachtsicht-Bildverstärker, Head-Up-Display und die Video-Einparkhilfe Eagle View-Monitor. Bei letzterer erzeugen Kameras eine Draufsicht auf das Fahrzeug, was das Einparken erheblich vereinfacht. Im Fond sorgen separate LCD-Touchscreens und Getränkehalter mit Heiz- und Kühlfunktion für Komfort.
Über Marktstart und Preise des Luxgen5 ist bislang noch nichts bekannt. Trotz wager Andeutungen ist zudem ungewiss, ob der Luxgen5 überhaupt im Euroraum angeboten werden soll.
geschrieben von auto.de/holger zehden | fotos: luxgen motors veröffentlicht am 08.12.2011 aktualisiert am 08.12.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum