Detroit 2018

Magna Icon-Radar hat alles im Blick

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Magna

Magna zeigt auf der North American International Auto Show (NAIAS, bis 28. Januar) erstmals sein Icon-Radar. Das System wird ab 2019 verfügbar sein. Für das autonome Fahren nach Level 3 bis 5 bietet es hochpräzise Objekterkennung, große Reichweite und große Robustheit mit Technologien, die vom US Militär genutzt werden. Icon-Radar wurde in Zusammenarbeit mit Uhnder entwickelt, einem Technologie-Start-up, dessen Schwerpunkt in der Tarnkappentechnologien liegt.

Mit einer Reichweite von fast 300 Metern erfasst das Radar die Umgebung kontinuierlich in vier Dimensionen: (Höhe, Breite, Tiefe und Geschwindigkeit)

Die Technologie erkennt und verfolgt nahezu 100 Mal mehr Objekte als vergleichbare Systeme und kann sie einzeln klassifizieren. Sie erfasst eine weitreichende Topographie statischer Objekte wie zum Beispiel Leitplanken, Straßenschäden und Bremsschwellen und kommuniziert diese an das Fahrzeug. Darüber hinaus behält das Radar eine große Anzahl sich bewegender Objekte wie Fahrzeuge, Fahrradfahrer, Fußgänger und Tiere im Blick.

Die Fähigkeit zur Unterscheidung kleinerer „Objekte“ wie Kinder und Fahrradfahrer von sich in unmittelbarer Nähe befindlichen größeren Objekten wie geparkten Autos und fahrenden Lkw ist für das reibungslose Funktionieren von Fahrerassistenzsystemen mit Funktionen wie automatischer Notbremsung von entscheidender Bedeutung. Es sind diese kritischen Daten und Funktionsmerkmale, die die Softwaresysteme mit Informationen versorgen, um die Fahrzeugintelligenz und Sicherheitssysteme kontinuierlich zu verbessern.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Magna

Das Icon-Radar scannt fortwährend seine gesamte Umgebung

Und das 50 Mal schneller, als ein Mensch mit der Wimper zucken kann. Auf diese Weise können Fahrzeuge auch in komplexen Verkehrssituationen blitzschnell Entscheidungen treffen. Das Radar erkennt Fahrzeuge in Entfernungen, die weit jenseits aller aktuellen Anforderungen liegen.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Magna

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum