Mai war Wonnemonat für den EU-Flottenmarkt

Mai war Wonnemonat für den EU-Flottenmarkt Bilder

Copyright: iStock

Die Pkw-Neuzulassungen in den relevanten Flottenmärkten (gewerbliche Neuzulassungen ohne Fahrzeugbau, -handel und Autovermieter) der EU-5 Länder boomten im Mai erneut. Über alle fünf Märkte hinweg betrug der Volumenzuwachs gegenüber Mai 2013 deutliche 12,3 Prozent. Für den kumulierten Zeitraum von Januar bis einschließlich Mai bilanziert sich nach Angaben des Marktforschungsinstituts Dataforce ein Wachstum von 13,5 Prozent bilanzieren. Vier der fünf großen europäischen Märkte erzielten im Mai zweistellige Zuwachsraten bei den Flotten-Neuzulassungen; lediglich in Frankreich fiel die Steigerung mit 2,3 Prozent moderater aus.

Damit zeigt sich der Firmenkundenmarkt deutlich wachstumsfreudiger als der Privatbereich, der im Mai um lediglich 1,1 Prozent anstieg; wobei dies in erster Linie dem spanischen Markt zu verdanken war, der aufgrund des weiterhin laufenden Abwrackprämienprogramms um 29,6 Prozent zulegte.

Innerhalb der 15 volumenstärksten Marken konnten fast alle ihre Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat steigern. Am eindrucksvollsten gelang dies Skoda. Die tschechische Marke konnte die Flottenzulassungen fast verdoppeln und kletterte somit auf Position 12 im EU-5 Markenranking. Auch die dahinter platzierten Toyota, Seat und Volvo sowie Nissan auf Rang 11 erzielten Zuwächse von jeweils mehr als 20 Prozent.

Mehr als 60 Prozent des absoluten Zuwachses von Skoda steuerte der deutsche Markt bei. Hier kletterte die Marke im Mai auf Rang 5. Neben dem Octavia ragen im europäischen Flottengeschäft – gemessen am absoluten Volumenzuwachs – auch die Modelle VW Golf, Citroen C4 Picasso, Peugeot 2008 und Opel Insignia heraus. Während die beiden Erstgenannten ihre Zulassungen in allen fünf Märkten verbessern konnten, sicherten beim 2008 und Insignia vor allem die britischen, französischen und deutschen Flotte-kunden das gute Abschneiden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum