Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(motorsport-magazin.com) Randy Mamola kennt sich in der MotoGP-Welt aus. Als Ex-Fahrer und aktueller Chauffeur der Ducati Zweisitzermaschine hat er auch heute noch beste Drähte in den Paddock. Im Gegensatz zu vielen Experten erwartet er, dass Ducati-Neuzugang Nicky Hayden einige Änderungen vornehmen muss, um 2009 erfolgreich sein zu können.
"Viele Leute sagen, dass sein Fahrstil der Ducati liegt, weil er ein unruhiges Bike mag", schreibt Mamola in seiner Alpinestars Kolumne. "Alle schienen zu glauben, dass er auf das Motorrad springt und sofort schnell fährt, aber ich persönlich glaube, dass er einige Dinge verändern muss. Nickys erster Kommentar war: ‚Was auch immer sie Casey bezahlen, es ist nicht genug.‘ Er weiß, dass es nicht einfach ist und viel Arbeit auf ihn wartet."
Am besten konnte er das beim Saisonfinale in Valencia und dem anschließenden Test auf der gleichen Strecke verfolgen. "Im Laufe des Wochenendes sah jeder Nicky in der letzten Linkskurve mit der Honda angasen, das konnte er am Montag danach mit der Ducati nicht, da sie das nicht zulässt. Sie hat ein viel schmaleres Leistungsband", erklärt Mamola. Die Desmosedici funktioniere so: "Man muss so früh wie möglich Vollgas erreichen und die Elektronik den Rest machen lassen."
Das sei aber einfacher gesagt als getan. "Bislang hat das nur Casey konstant geschafft." Angesichts vier neuer Fahrer im Ducati-Fahrerkader, darunter mit Niccolo Canepa und Mika Kallio zwei Rookies, müsse Ducati auf die Erfahrung von Sete Gibernau setzen. "Ducati steht in der Pflicht, alle Motorräder einfacher fahrbar zu machen. Ansonsten werden bei ihnen im nächsten Jahr vier statt drei Fahrern Probleme haben." Das Feedback von Gibernau soll dazu dienen, das Motorrad an die verschiedenen Fahrstile anzupassen.
adrivo Sportpresse GmbH
geschrieben von veröffentlicht am 20.11.2008 aktualisiert am 20.11.2008
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum