Fiat

Marchionne greift seinen Standort Italien an

Fiat-Chef Sergio Marchionne löst in Italien Empörung aus mit seiner Aussage, das Unternehmen wäre ohne den Standort Italien besser dran.

Das berichtet heute der Korrespondent der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ aus Rom. Marchionne hatte am Sonntagabend in einer Sendung des italienischen TV-Senders Rai gesagt, zwar mache der Konzern Gewinn, doch werde der nicht von den italienischen Produktionsstätten erwirtschaftet.

Man kann nicht auf ewig Operationen aufrechterhalten, die Verluste machen“, hatte der Konzern-Chef bei der RAI erklärt. Von dem erwirtschafteten Gewinn komme nicht ein Euro aus Italien. Die Arbeitsproduktivität sei zu gering, und es herrsche ein Mangel an Wettbewerbsfähigkeit. Der Konzern hatte kürzlich einen kräftigen Gewinnsprung für das dritte Quartal gemeldet. Der war allerdings in den Geschäftsbereichen Landmaschinen und Nutzfahrzeuge erzielt worden, während das Pkw-Geschäft lahmte.

Die Gewerkschaften wiesen den Vorwurf zurück und warfen Marchionne vor, er wolle Italien verlassen. Er solle aufhören, „die Arbeiter zu demütigen“. Politiker wiesen darauf hin, dass Fiat am stärksten von der italienischen Abwrackprämie profitiert hätte. Außerdem sei Italien das Land, in dem der Konzern sein historisches Fundament habe.

Marchionne verhandelt mit den Gewerkschaften zur Zeit über die Schließung eines Fiat-Werks auf Sizilien im kommenden Jahr. Außerdem hatte er angekündigt, die Produktion einer Modellreihe von Polen nach Italien zurückzuverlagern. Dafür verlangt er von den Gewerkschaften Zugeständnisse, die diese ablehnen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum