Marderbisse: Menschlicher Urin hilft

So ein Marder ist auch nur ein Tier. Denn an Autos lässt er seinen Spieltrieb oder Wut aus. Dann nämlich, wenn er Urin- oder Kot von anderen Mardern im ansonsten so wohlbehüteten Motorraum unserer Autos findet. Denn das bedeutet, das bereits ein anderer Marder hier seinen „Claim“ abgesteckt hat. Dann schreitet das Tier zur Tat und wütet an Zündkabeln, Leitungen oder Isoliermaterialien.

Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in seinem Magazin „Positionen“ angibt, haben die Nager allein im Jahr 2009 Schäden für rund 50 Millionen Euro an Kraftfahrzeugen angerichtet. 207 000 Schadenmeldungen haben die Versicherer in diesem Zeitraum entgegengenommen. Und das ist nur die Zahl der eingereichten Versicherungsschäden. Die wahre Zahl dürfte um ein Vielfaches höher liegen. In der Regel deckt die Teilkasko einen Marderschaden ab, in der Basisversion jedoch häufig nur die beschädigten Teile. Doch kann es durch Marderverbiss zu Folgeschäden kommen, beispielsweise zu Motorüberhitzungen durch beschädigte Kühlmittelschläuche, oder lahmgelegte Katalysatoren durch schadhafte Zündkabel. Und kritisch kann es sogar werden, wenn angenagte Benzinschläuche ihren wertvollen Saft auf die heißen Motor- und Auspuffteile spritzen.

Hinsichtlich der Mittel gegen diese Tiere grassieren vielerlei Philosophien. Hundebesitzer legen Beutelchen mit den Haaren ihrer Vierbeiner in den Motorraum, andere schwören auf Mottenkugeln, und auch Knoblauch soll angeblich gegen diese haarigen „Vampire“ helfen. Die Wirksamkeit solcher Mittel ist recht überschaubar. Schädlingsbekämpfer Konrad Brockmann empfiehlt menschliches Urin über den Motorblock zu kippen. Der nach dem Austrocknen zurückbleibende Urinstein ist für Menschen nicht wahrnehmbar, doch Mardern signalisiert er: „Achtung, Mensch! Besser das Weite suchen.“ Hochvoltanlagen, die dem Marder einen Stromstoß verpassen sollen, erteilt er jedoch eine Absage. „Solche Anlagen mit mehreren hundert Volt Spannung haben in einem Auto nichts zu suchen.“, weiß der Experte.

Sich richtig zu versichern gilt als bester Schutz, denn für die Beseitigung der Folgeschäden eines Verbisses können schnell mehrere hundert Euro fällig werden. Und nach einem Marderschaden muss der Motorraum gründlich gewaschen werden – und dann heißt es hoffen, dass der Zusammenstoß zweier rivalisierender Tiere nicht mehr unter der Motorhaube des eigenen Fahrzeugs stattfindet.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum