Maschinenbauer weiter unter Druck

Den deutschen Maschinenbauern geht es weiterhin alles andere als gut. Zwar gab es für den August vorsichtige Hoffnungen, diese bestätigten sich jedoch nicht. Wie in den vergangenen Monaten musste ein Rückgang der Aufträge hingenommen werden. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl um 43 Prozent, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit.

Trotz dieser Negativserie gibt sich die Branche kämpferisch und sieht sogar ein Ende der Talfahrt erreicht. Der schwankungsärmere Dreimonatsvergleich zeige eine Seitwärtsbewegung. „Auch wenn die Vorjahresveränderungsraten für den Bestelleingang im August mit einem Minus von 43 Prozent diesen Eindruck nur schwer vermitteln können – im Kurvenverlauf kristallisiert sich doch allmählich heraus, dass die Talsohle beim Auftragseingang endlich erreicht sein dürfte.“ Dieser Befund sei beim Inlandsgeschäft eindeutig, beim Auslandsgeschäft müsse er sich mit den nächsten beiden Monatsergebnissen noch erhärten, so VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.

Die derzeitige Lage ist seit 60 auch die schwerste Krise der stark exportabhängigen Maschinenhersteller „made in Germany“. Angefangen hatte es nach der Lehman-Pleite im September 2008 und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. Elf Monate geht es in der Branche mittlerweile rückwärts. Für das laufende Jahr wird inzwischen von einem 20-prozentigen Rückgang des Produktionsvolumens ausgegangen. Und auch 2010 wird es keinen Grund zum Jubeln geben. Die Zeichen stehen laut VDMA auf Stagnation. Auch ein weiterer Stellenabbau könne nicht ausgeschlossen werden.

An den beispiellosen Höhenflug der letzten Jahre wird man also so schnell nicht anknüpfen können. Nach fünf Wachstumsjahren in Folge stieg das Produktionsvolumen 2008 auf 196 Milliarden Euro. Mit dem nun für 2009 erwarteten Wert von 158 Milliarden Euro läge die Branche auf dem Niveau von 2006.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum