Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Sportwagen-Klassiker
Der Kunde ist König. Dank dieser Maxime wurde vor 50 Jahren der Maserati Indy gebaut. Am 1. Juli 1969 verließ der erste für einen Kunden produzierte Indy die Firmenzentrale in Modena. Der Indy war eine Reaktion auf Kundenwünsche nach einem komfortablen und leistungsstarken Reisesportwagen.
Er erhielt seinen Namen zu Ehren der Siege des Maserati 8CTF bei den 500 Meilen von Indianapolis in den Jahren 1939 und 1940. Der erste Besitzer des Indy in der Lackierung "Oro Metalizzato" und brauner Lederausstattung war ein Schweizer Geschäftsmann.
Für Maserati war es sowieso eine bemerkenswerte Zeit, denn 1968 hatte man mit rund 700 Fahrzeugen einen neuen Produktionsrekord erzielt. Im Segment der Fahrzeuge mit über 3,5 Liter Hubraum besaß das Unternehmen in Italien einen Marktanteil von 43 Prozent. Das Modellprogramm bestand seinerzeit aus Ghibli, Mexico, Mistral, Sebring und Quattroporte.
Anfänglich war der Indy mit einem 4,2-Liter-V8-Motor ausgestattet. Seine 260 PS ließen 250 km/h in der Spitze zu. Ab 1970 wurde der Indy zusätzlich mit einem 4,7-Liter-V8-Aggregat angeboten. Die maximale Leistung stieg damit auf 290 PS, die Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h. 1971 folgte als weitere Option der 300 PS starke Indy mit 4,9-Liter-V8-Maschine.
Zwischen 1969 und 1975 wurden in Modena 1.102 Exemplare des Indy gebaut, er war damit einer der erfolgreichsten Maserati-Modelle. Zu den vielen prominenten Fahrern des Indy zählte unter anderem Abdorreza Pahlavi, der Bruder des Schahs von Persien. Er bestellte 1974 einen Indy mit einer Reihe spezieller Ausstattungen - darunter auch ein Schiebedach. Das Auto existiert heute noch und befindet sich in einer Privatsammlung.
Copyright: Maserati
geschrieben von MID veröffentlicht am 03.07.2019 aktualisiert am 03.07.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum