Maßnahmen gegen Abbiegeunfälle

Maßnahmen gegen Abbiegeunfälle Bilder

Copyright: ADFC

Besonders gefährdet sind Fahrradfahrer und Fußgänger durch Abbiegeunfälle von Nutzfahrzeugen. Sie betreffen nicht nur Kinder, sondern auch in hoher Zahl über 65-Jährige.

Das Ziel eines Symposiums der Berufsgenossenschaft Verkehr in Hamburg war es nun, künftige Maßnahmen gegen diese Unfälle voranzubringen und die Beteiligten zu vernetzen. Gemeinsam mögliche Lösungswege zu suchen, sei ein wichtiges Anliegen, so Dr. Jörg Hedtmann, Präventionsleiter der BG Verkehr. Eine Auswertung der Abbiegeunfälle zeigt, das nicht nur die vermeintlich schwächeren Verkehrsteilnehmer von diesen Unfällen betroffen sind, sondern auch die Lkw-Fahrer selbst: Es gibt negative Auswirkungen auf den psychischen Gesundheitszustand und juristische Konsequenzen.

Dabei gibt es immer noch keinen Königsweg gegen Abbiegeunfälle. Erfolgversprechende Präventiv-Maßnahmen teils durch Technik oder auch durch Änderungen an der Infrastruktur und dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer wären denkbar. Dafür kommen Spiegel- und Kamera-Monitorsysteme ebenso infrage wie besser gestaltete Fahrradwege und Ampellösungen. Auch Seitenmarkierungsleuchten und Aufkleber, die vor dem toten Winkel warnen, könnten bei der Unfallvermeidung helfen.

Einigkeit bestand aber darüber, dass die Verantwortung für Abbiegeunfälle nicht allein beim Nutzfahrzeugfahrer liegt. Es gebe weiterhin Situationen, in denen ein Fahrradfahrer oder Fußgänger im toten Winkel unsichtbar bleibe. Hierzu sei eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und die Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer gefragt. Hersteller und Zulieferer dürften die Entwicklung eines Abbiegeassistenten nicht aus den Augen verlieren. Sicher einsetzbar dürften solche Systeme erst in fünf bis zehn Jahren sein. Hedtmann betonte, das technische Systeme Vorrang vor organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen haben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum