Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mazda
Parallel zum Verkaufsstart taucht der überarbeitete Mazda 2 auch auf der Online-Plattform Facebook auf. Ein interaktives Tool macht im Internet auf das neue Modell aufmerksam und lädt die Nutzer ein, sich auf spielerische Art und Weise mit den Markenwerten Dynamik, Leichtbau, Agilität, Fahrspaß und Design zu beschäftigen.
In der so genannten Mazda 2-Playlounge (www.mazda2playlounge.de) werden die Lieblingsthemen typischer Facebook-Nutzer angesprochen und miteinander verknüpft: Musik, Design und Gaming. Das „Designcenter“ innerhalb der Playlounge bietet zunächst die Möglichkeit, die verschiedenen Eigenschaften des Fahrzeugs kennenzulernen und interaktiv zu erleben. Zudem können die Nutzer aus der virtuellen in die reale Welt treten, indem sie zusätzliches Informationsmaterial bestellen und Probefahrten vereinbaren.
Im „Musikstudio“ können die Besucher eigene Sounds entwickeln, versenden und posten. Die Nutzer bewerten die Musikstücke, wählen den „Sound of the week“ und können an Gewinnspielen teilnehmen. Die Spielleidenschaft wird mit der „Game-Zone“ angesprochen: Dort können drei verschiedene Spiele mit dem Mazda 2 im Mittelpunkt online gespielt oder als Applikation für iPhone und das Smartphone-Betriebssystem Android heruntergeladen werden.
Nach der Einführung des Mazda 2 im sozialen Netzwerk wird der Kleinwagen in den Phasen zwei und drei der Kampagne mehr und mehr den Sprung in die reale Welt vollziehen.
Erstmals hatte Mazda mit dem MX-5 erffolgreich das Spiel zwischen virtueller und realer Welt gestartet. Aus der zunächst virtuellen MX-5-Rundfahrt im Internet wurde Mitte September auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein in Essen der längste MX-5-Korso der Welt, der es damit in das Guinness Buch der Rekorde schaffte.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 04.11.2010 aktualisiert am 04.11.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum