Mazda

Mazda startete vor 40 Jahren in Deutschland

Mazda feiert 2012 einen runden Geburtstag. Vor 40 Jahren startete der japanische Automobilhersteller mit dem Vertrieb von Fahrzeugen in Deutschland. Genau genommen begann die Geschichte von Mazda in Deutschland bereits im Jahr 1961, als der japanische Autobauer mit dem deutschen Hersteller NSU und dem Erfinder Felix Wankel ein Lizenzabkommen über die Nutzung und Weiterentwicklung von Kreiskolbenmotoren abschloss. Wenig später stellte Mazda bereits den Prototypen eines eigenen Rotationskolbenmotors vor und legte damit den Grundstein für eine technische Besonderheit, die seither die Geschichte des Unternehmens mitprägt.

1972 startete Mazda als einer der ersten japanischen Hersteller eigene Verkaufsaktivitäten in Deutschland, und zwar in Hilden bei Düsseldorf. Die Firmengründung lag da bereits 52 Jahre zurück. Die [foto id=“399062″ size=“small“ position=“left“]Aufgabe, die kritischen deutschen Kunden von den Qualitäten der neuen Marke zu überzeugen, fiel zunächst vor allem dem Mittelklassemodell Mazda 616 und dem Kleinwagen Mazda 1000/1300 zu. 1977 stellte Mazda auf der IAA das erste speziell für den europäischen Markt entwickelte Modell vor, den Mazda 323. Der Kompaktwagen avancierte schnell zum meistverkauften japanischen Auto in Deutschland und blieb über mehrere Modellgenerationen hinweg bis zur Ablösung durch den Mazda3 im Jahr 2003 einer der erfolgreichsten Mazda in Deutschland.

Neben dem Mazda 323 entwickelte sich der größere Mazda 626 als Nachfolger des 616 schnell zu einer tragenden Säule des Erfolgs von Mazda in [foto id=“399063″ size=“small“ position=“right“]Deutschland – nicht allein wegen der Absatzzahlen, sondern auch aufgrund der ausgezeichneten Resonanz bei Medien und Kunden. Der Mazda 626 gewann Vergleichstests in den führenden deutschen Fachzeitschriften, wurde 1984 von „Auto, Motor und Sport“ zur besten ausländischen Limousine in seiner Hubraumklasse gewählt und von den Besitzern für seine hohe Zuverlässigkeit geschätzt. Emotionale Akzente setzten unterdessen der Wankelmotor-Sportwagen Mazda RX-7 und der auf der IAA 1989 gezeigte Mazda MX-5, an dessen Erfolg Mazda selbst zunächst gar nicht geglaubt hatte. Das Modell leitete dann bekanntermaßen die Roadster-Renaissance in Europa ein.

2002 begann mit dem neuen Mazda6 eine grundlegende Erneuerung des Modellprogramms, die anschließend mit Mazda3 und Mazda2 in den weiteren [foto id=“399064″ size=“small“ position=“left“][foto id=“399065″ size=“small“ position=“left“]Segmenten fortgeführt wurde. Mit der zweiten Auflage des Mazda2, die 2007 eingeführt wurde, unterstrich Mazda zudem seine Rolle auf dem Gebiet intelligenten Leichtbaus.

Zum 40. Geburtstag in Deutschland rollt im Frühjahr der neue Mazda CX-5. Er verfügt als erstes Modell über die Skyactiv-Technologien, mit denen Mazda in allen Fahrzeugbereichen von der Karosserie über den Motor bis zum Getriebe und das Fahrwerk die Kraftstoffeffizienz in den Fokus rückt. Der Crossover ist ab April zu Preisen ab 23 490 Euro erhältlich.

Den runden Geburtstag feiert Mazda außerdem mit vielen attraktiven Angeboten für die deutschen Kunden. Den Auftakt macht die Aktion „Happy Mehrwertsteuer 2012“: Mazda2, Mazda3, Mazda5 und Mazda6 werden mit einem Kundenvorteil in Höhe des in der unverbindlichen Preisempfehlung enthaltenen Mehrwertsteuerbetrags angeboten. Voraussetzung ist eine Zulassung des Fahrzeugs bis zum 31. März 2012.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum