McLaren Automotive

McLaren liefert ersten P1 aus

Die erste Kundenauslieferung seines Supersportwagens P1 hat McLaren jetzt zusammen mit den Leistungsdaten des Boliden bekannt gegeben. Das Premieren-Fahrzeug „Volcano Yellow“ und kontrastierender Karbonfaser hat der neue Besitzer direkt am McLaren Technology Center im englischen Woking abgeholt. Der Hybrid-Sportler kommt auf eine Systemleistung von 674 kW/916 PS und ein maximales Drehmoment von 900 Newtonmeter. Ein 3,8-Liter-V8-Motor steuert 542 kW/737 PS Leistung und ein Elektromotor weitere 132 kW/179 PS bei.

Trotz der enormen Leistungswerte kommt der Extremsportler auf dem Papier auf einen Normverbrauch von nur 8,3 Litern auf 100km (194 g CO2/km). Die Batterie bietet eine Reichweite von elf Kilometern im reinen Elektromodus.Damit beschleunigt das als „bestes Auto auf der Straße und der Rennstrecke“ beworbene Gefährt in 2,8 Sekunden auf 100km/h. Nach 6,8 Sekunden fällt die 200 km/h- und nach 16,5 Sekunden die 300 km/h-Marke. Damit ist das Modell um 5,5 Sekunden schneller auf 300 km/h als der legendäre McLaren F1, der ab 1993 die Sportwagen-Welt aufmischte. Bei 350 km/h limitiert die Elektronik dann den Vorwärtsdrang. Und auch bei der negativen Beschleunigung erreicht der P1 Fabelwerte.

Aus 100 km/h steht der McLaren P1 dank Karbon-Keramik-Bremsscheiben bereits nach 30,2 Metern. Bei einer Bremsung aus 200 km/h vergehen 116 Meter bis zum Stillstand und tritt der Fahrer bei 300 km/h in die Eisen, kommt er 246 Meter später zum Stehen. Insgesamt baut McLaren von Hand 375 Exemplare des McLaren P1 in einem vierstufigen Fertigungsprozess und mit einem Team von 82 Technikern. Die Fertigung dauert derzeit 17 Tage. Läuft die Produktion auf voller Kapazität, wird die McLaren P1-Linie jeden Tag ein Fahrzeug fertigstellen. Die Produktion soll bis Mitte 2015 laufen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum