Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
McLaren Automotive
Das Vertrauen war gerechtfertigt: Ohne die genauen Leistungsdaten zu kennen haben die ersten Kunden bei McLaren den Supersportwagen P1 bestellt. Passend zur Auslieferung des ersten Autos gibt es nun erstmals offizielle Zahlen. Und die werden wohl kaum jemanden enttäuschen.
Den Rekord als stärkster Serien-Sportwagen heimst der 674 kW/916 PS starke P1 anders als sein zwischen 1993 und 1997 gebauter Vorgänger F1 zwar nicht ein, zu den schnellsten straßenzugelassenen Autos zählt der Brite aber trotzdem. Die Zeit für den Spurt von null auf 100 km/h gibt der Hersteller mit 2,8 Sekunden an, vier Sekunden später ist Tempo 200 erreicht, die 300er-Marke fällt nach insgesamt 16,5 Sekunden. Damit fährt der P1 in einer ähnlichen Liga wie der bis zu 882 kW/1.200 PS starke Bugatti Veyron. Bei der Höchstgeschwindigkeit muss der Brite den Franzosen aber ziehen lassen: Hier stehen elektronisch abgeregelte 350 km/h stolzen 410 km/h gegenüber.
Dafür deklassiert der McLaren dank seines Hybridantriebs beim Verbrauch seine konventionell angetriebenen Konkurrenten. Laut Norm schluckt der V8-Biturbo-Benziner mit 542 kW/737 PS, der mit einem 132 kW/179 PS starken E-Motor gekoppelt ist, lediglich 8,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Auch rein elektrisches Fahren ist möglich, zumindest für rund 10 Kilometer Strecke bei moderatem Tempo.
Der Preis für das zweisitzige Mittelmotor-Hybrid-Coupé beträgt rund 1,1 Millionen Euro. Insgesamt sollen lediglich 375 Fahrzeuge gebaut werden.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 22.10.2013 aktualisiert am 22.10.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum