Hypercar

McLaren Senna: Der Name verpflichtet

auto.de Bilder

Copyright: McLaren

Ayrton Senna und McLaren – das war eine Paarung in der Formel 1, die zur Legende wurde und dem Brasilianer sowie dem Team drei WM-Titel bescherte. Jetzt bringt McLaren einen auf 500 Stück limitierten Supersportwagen heraus, der den Namen der Rennfahrer-Ikone trägt. Wie der Namensgeber wartet der Ultimate Series McLaren Senna mit allerhand Superlativen auf:

Der stärkste McLaren aller Zeiten

Unter der Karosserie aus Kohlefaser, die ebenso wie das Monocage III-Chassis konsequent auf Leichtbau getrimmt ist, steckt der stärkste McLaren-Motor, den die Briten bis dato in einem Straßen-Sportwagen eingebaut haben. 588,4 kW/800 PS und 800 Newtonmeter Drehmoment stehen im Datenblatt - zur brachialen Leistung kommt ein Gewicht von gerade einmal 1.198 Kilo. 922.250 Euro lässt sich McLaren diesen Rennwagen für die Straße kosten, der im dritten Quartal 2018 zu seinem exklusiven Käuferkreis rollen wird.

Das vier Liter große V8-Biturbo-Aggregat ist in Mittelmotor-Bauweise im Chassis platziert, angetrieben werden nur die Hinterräder. Als weitere Zutaten für einen echten, reinrassigen Supersportler bietet McLaren ein Design, das kompromisslos dem Grundsatz "form follows function" folgt. Abtrieb und aerodynamische Ausgewogenheit anstatt eleganter Formen prägen das Äußere der Fahrmaschine, die auf den ersten Blick klarmacht: Hier kommt ein ultra-aggressives, schnelles Auto, das komplett auf seinen Fahrer zugeschnitten ist. So sorgt der riesige einteilige Heckdiffusor für Anpressdruck, der sich automatisch verstellende Heckflügel für Abtrieb und Luftwiderstand beim Bremsen. Zudem hebt und senkt ein aktives Fahrwerk den Supersportwagen während der Fahrt.

auto.de

Copyright: McLaren

Verglaste Türen für echtes Rennfahrerfeeling

Optische Akzente können Käufer an den vorderen Aero-Blades setzen, die wie die Bremssättel, die sichtbaren Türabstützungen und die Sitzverkleidungen in fünf verschiedenen Kontrastfarben bestellbar sind. Innen steht der Fahrer im Mittelpunkt. Zentrales Element ist ein Display am Armaturenbrett. Geschaltet wird über ein 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe, und auf der Mittelkonsole lassen sich Komfort-, Sport- oder Track-Modus einstellen, um für jeden Einsatzbereich die optimalen Einstellungen zu nutzen. Highlight: Die Türen aus Kohlefaser bestehen aus zweiteiligen Glas-Seitenfenstern mit festem Oberteil und kleinerem Öffnungsquerschnitt. Türoberseite und die untere Hälfte der Tür können mit Glas als Alternative zu den standardmäßigen Kohlefaserpaneelen ausgeführt werden. Stauraum findet sich nur hinter den Sitzen, die wahlweise mit Alcantara oder Leder bezogen sind. Hier ist Platz für zwei Helme und Rennoveralls, mehr braucht ein Senna-Fahrer nicht.

auto.de

Copyright: McLaren

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum