Mehr Motorrad-Sicherheit mit ABS

Die lebensrettende Wirkung von Antiblockiersystemen bei Motorrädern steht für den ADAC außer Frage. Im Vorfeld der Abstimmung im EU-Parlament zur verbindlichen Ausstattung der Zweiräder mit diesem System, befürwortet der Club daher die schnellstmögliche Einführung einer entsprechenden Vorschrift.

Zur Diskussion steht, dass Motorräder mit mehr als 125 ccm Hubraum verpflichtend mit ABS ausgerüstet werden müssen: ab 2016 bei neuen Modellen und ab 2017 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge. Als Alternative für Leichtkrafträder mit 50 ccm bis 125 ccm steht auch die Möglichkeit zur Abstimmung, hier eine Kombibremse einzubauen, die mit einem Tritt aufs Pedal oder Zug am Lenkerhebel Vorder- und Hinterrad gleichzeitig verzögert.

Der Automobilclub sieht in dem möglichen Verordnungsvorschlag Schwächen und meint, dass die alternative Ausrüstung bei Leichtkrafträdern nicht von Dauer sein sollte. Das ABS muss demnach Vorrang bekommen, weil auf Grundlage von Daten der Unfallforschung erwiesen sei, dass in 21 Prozent der Unfälle ein ABS den Unfall verhindert oder die Unfallfolgen reduziert hätte. Bei 45 Prozent der Alleinunfälle ohne Fremdbeteiligung hätten sich diese durch den Einsatz von ABS als Blockier- und Sturzverhinderer vermeiden lassen. Zwei Drittel der neu zugelassenen Motorräder sind bereits heute mit ABS ausgerüstet. Für effektiveres und sichereres Bremsen muss der Umgang mit ABS allerdings geübt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum