Mehr Rechte beim „Idiotentest“

Mehr Rechte beim Bilder

Copyright: TÜV Süd

Autofahrer sollen bei der Medizinisch Psychologischen Untersuchung (MPU) ? im Volksmund „Idiotentest“ genannt – mehr Rechte bekommen. Künftig soll auch die Anordnung einer Begutachtung angefochten werden dürfen. Das fordert die Mehrheit der Delegierten des 52. Verkehrsgerichtstages in Goslar. Damit konnten sich Verkehrsanwälte und Verbraucherschützer erstmals gegen Psychologen und Verwaltungsjuristen durchsetzen. Die Experten appellieren an die Regierung, das Recht hier zu ändern. Bisher können sich Autofahrer gegen eine Aufforderung zum Idiotentest nicht wehren. Wer dem Test fern bleibt, verliert derzeit sofort den Führerschein. Strittige Test sollen künftig von einem Obergutachter überprüft werden. Ob der Tonbandmitschnitt einer MPU gesetzlich vorgeschrieben werden soll, ist von eine Arbeitsgruppe zu prüfen. Einig sind sich die Experten, dass eine solche Aufzeichnung mehr Transparenz in das Vier-Augen-Gespräche bringen würde. „Das gibt Autofahrer und Prüfer mehr Sicherheit“, sagte Christian Janeczek von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). So könne mit dem Protokoll bewiesen werden, dass der Autofahrer nicht bewusst „aufs Glatteis“ geführt worden sei. Und die Testperson hätte notfalls ein objektives Bild der eigenen Aussagen. Janeczek: „Während der Befragung sind viele Autofahrer zu nervös, um sich später noch exakt an das Gesagte erinnern zu können.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum