Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Eine bessere Übersicht für Autofahrer vor Schulen, an Gehwegen oder im dichten Stadtverkehr soll künftig die Draufsicht-Technik „Top View“ ermöglichen. Dazu erstellen am Fahrzeug angebrachte Kameras ein virtuelles Bild aus der Vogelperspektive und blenden es auf einem Bildschirm ein. Bisher war die Kamera-Technik meist als Einparkhilfe und zur Überwachung des „toten Winkels“ überwiegend Autos der Ober- und Luxusklasse vorbehalten. Ein ähnliches System hat etwa Nissan unter der Bezeichnung „Around View Monitor“ im Angebot.
In Kürze soll ein vergleichbares System auch in Kleinwagen bei niedriger Geschwindigkeit eingesetzt werden. Der weltweit führende Hersteller von sogenannten „eingebetteten Systemen“, Freescale (aus Motorola hervorgegangen), entwickelt derzeit eine neue Elektronik-Plattform für 360-Grad-Kamerasysteme, die erstmals Schaltkreise und Schnittstellen in einem Gehäuse umfasst. Mindestens eine Minikamera an jeder Fahrzeugseite liefert das Bildmaterial.
Intelligente Sensoren komprimieren die Daten, die der Zentral-Computer blitzschnell verarbeiten muss. Daraus erstellt „Top-View“ einen Verkehrsüberblick, der den fließenden Verkehr inklusive Fußgänger und Verkehrszeichen umfasst. Freescale sieht diese Entwicklung als Vorstufe für das „selbstständige“ Autofahren, das nach Ankündigung der Automobilindustrie schon in fünf Jahren Wirklichkeit werden könnte. In zwei Jahren soll die Top-View-Anwendung auch für das Kleinwagen-Segment serienreif sein.
geschrieben von auto.de/(rawi/mid) veröffentlicht am 10.06.2014 aktualisiert am 10.06.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum