Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mehr als drei viertel der deutschen Auto- und Motorradfahrer lehnen weiterhin eine Maut für die Autobahnnutzung ab. Nur 24 Prozent waren laut einer Umfrage dafür. Eine City-Maut lehnen sogar 88 Prozent ab. Knapp 60 Prozent sind gegen eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen. Größter Aufreger der Befragten war mit 84 Prozent zu dichtes Auffahren bei hohen Geschwindigkeiten. Auf die Frage „Was ärgert Sie beim Autofahren am meisten?“ folgte die Antwort „Aggressives Fahrverhalten“ auf Platz zwei. Die Höhe der Kraftstoffpreise landete mit 72 Prozent auf dem dritten Platz.
Die folgenden Plätze gingen an Radfahrer, die Verkehrsregeln missachten (72 Prozent), Spurwechsel oder Abbiegen, ohne zu blinken (70 Prozent), auf der Autobahn rechts überholen (69 Prozent), Telefonieren im Auto (65 Prozent), schlechter Straßenzustand (59 Prozent), unberechtigtes Linksfahren auf der Autobahn (55 Prozent), Stau und zähflüssiger Verkehr (55 Prozent), unkoordinierte Ampelschaltungen (55 Prozent), überholende Lkw auf der Autobahn (51 Prozent) und zu schnelles Fahren (51 Prozent).In der Umfrage wussten 53 Prozent, dass bei Unfällen auf drei- und mehrspurigen Autobahnen zwischen linker und direkt daneben liegender Fahrspur eine Rettungsgasse gebildet werden muss. Immerhin 13 Prozent meinten, der Seitenstreifen sei die Rettungsgasse. Den Plan für eine zweistufige Führerscheinausbildung mit einem vorgeschriebenen Fahrsicherheitstraining im ersten Praxisjahr fanden 69 Prozent gut.
geschrieben von auto.de/(zwi/mid) veröffentlicht am 02.04.2013 aktualisiert am 02.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum