Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes AMG GT
Copyright:
Allerdings gibt es auch Gemeinsamkeiten: So basiert der GT auf der gleichen Alu-Architektur in Transaxle-Bauweise wie der SLS. Was heißt: Der Motor sitzt vorne, allerdings hinter der Vorderachse, das siebengängige Doppelkupplungsgetriebe hinten, also dort, wo auch die Räder angetrieben werden. Das sorgt vor allem für eine ziemlich optimale Gewichtsverteilung, mit etwas mehr Gewicht an der Antriebsachse (53 Prozent) und etwas weniger auf der Vorderachse (47 Prozent).
Copyright:
In der stärkeren Version mit dem Zusatz S (510 PS) liegen ja immerhin bis zu 650 Newtonmeter an, der Standardspurt gelingt in 3,8 Sekunden und die Vmax wird bei 310 km/h elektronisch begrenzt. Damit spielt der GT ungefähr in einer Liga mit dem Porsche Turbo, kommt mit rund 133.300 Euro aber noch eine gut ausgestattete C-Klasse günstiger. Die Fahrwerte des normalen GT (462 PS) sind übrigens kaum schlechter. Allerdings muss er nicht nur auf 48 Pferdestärken verzichten, sondern auch auf das elektronische Hinterachs-Sperrdifferential, das im GT S serienmäßig in das kompakte Getriebegehäuse eingebaut wird. Beide Versionen verfügen über jede Menge Assistenzsysteme, einige in Serie, einige mehr gegen Aufpreis erhältlich.
Copyright:
Wenn wir wetten müssten: Der GT wird seinen Vorgänger SLS bei den Verkäufen klar übertreffen und bei Porsche zumindest für Stirnrunzeln sorgen. Bei der Präsentation im AMG-Stammwerk Affalterbach bei Stuttgart fielen vor allen den anwesenden Journalisten aus Übersee angesichts des GT-Designs schier die Augen aus dem Kopf. Und wir wissen ja alle, wo sich Supersportwagen heutzutage besonders gut verkaufen.
Motor: | 4,0-Liter-V8-Biturbomotor |
Leistung: | 375 kW/510 PS (304 kW/462 PS) |
Getriebe: | Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe |
maximales Drehmoment: | 650 Nm (600 Nm) |
0-100 km/h: | 3,8 s (4,0 s) |
Vmax: | 310 km/h (304 km/h) elektronisch begrenzt |
Durchschnittsverbrauch: | 9,4 Liter (9,3 Liter) je 100 Kilometer |
CO2-Ausstoß: | 219 g/km (216 g/km) |
Effizienzklasse: | G (G) |
Abgasnorm: | Euro 6 (Euro 6) |
Preis: | ab ca. 133.300 Euro (115.500 Euro) |
geschrieben von sp-x veröffentlicht am 10.09.2014 aktualisiert am 10.09.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
GTX
September 16, 2014 um 7:43 am UhrKann ich so gar nicht gelten lassen.
Ich war bei der Mitarbeiter Feier (Familie) dabei und das ist ein wunderschöner eigenständiger Gran Turismo.Die Form lässt einen Gänsehaut bekommen.
Endlich ist ein Auto von Autonarren gebaut worden und ich bin mir sicher das ganze in schwäbischer Perfektion.
Aber in Deutschland leider üblich erstmal alles schlecht reden.
Am besten im Original anschauen und dann urteilen.
Gruß