Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz
„Bei uns herrscht ein Kampfgeist in der gesamten Organisation, um auch beim Absatzvolumen wieder der führende Hersteller von Premium-Automobilen zu werden“, erklärte Dieter Zetsche heute bei der Eröffnung des neuen Werks für die B-Klasse im ungarischen Kecskemet. „Wir kennen unsere Herausforderung und wir werden sie bewältigen“, sagte Zetsche und schob den Hinweis hinterher, nach den Rekordwerten des Geschäftsfeldes bei Absatz, Umsatz und Ergebnis, stehe Mercedes-Benz kurz davor, „beim Absatz des beste Quartal zu verbuchen, das jemals erreicht worden ist“.
Zetsche bestand mit Nachdruck darauf, mit der Wachstumsstrategie „Mercedes-Benz 2020“ das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars nicht nur zur Nummer eins im Premium-Segment der Marke, Produkten und Profitabilität werden, sondern auch beim Absatz erreichen zu können.
Dazu gehöre eine Stärkung der Marke in den Kernwerten Faszination, Perfektion und Verantwortung. Außerdem werden mit den Modellen der A- und der B-Klasse neue Kunden angesprochen. Zetsche bezifferte die Zahl der Bestellungen auf mehr als 100 000 Modelle wir der CLS Shooting Brake stünden, so Zetsche, für die emotionale Aufladung der Marke. Mit insgesamt zehn neuen Modellen bis zum Jahr 2015 Mercedes-Benz Cars das Produktportfolio verjüngen. Dabei soll zum Beispiel die Oberklasse ausgebaut werden. Bei der S-Klasse werden sechs statt drei Varianten geplant, die auch die bisherigen Maybach-Modelle ersetzen sollen.
Die neuen Modelle verbindet Zetsche mit der Erwartung höherer Absatzzahlen. 2014 will die Marke Mercedes-Benz weltweit mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge absetzen, im Jahr 2015 sollen es dann bereits 1,6 Millionen Mercedes-Benz sein
Zetsche kündige an, den durchschnittlichen Ausstoß von Kohlendioxid im Rahmen dieser neuen Modelle von heute 150 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer bis 2016 auf einen Durchschnitt für alle in der Euroäischen Union verkauften Fahrzeuge auf 125 g/km verringern zu können. Zetsche erinnerte in diesem [foto id=“411901″ size=“small“ position=“left“]Zusammenhang an die neue A-Klasse mit einem Ausstoß von 99 g/km. Außerdem hat das Unternehmen soeben ein E-Klasse-Diesel-Hybrid vorgestellt, bei dem nur 109 g/km emittiert werden.
Bei der Profitabilität erwartet Zetsche Fortschritte durch die Kooperationen wie der mit Renault bei den Kleinwagen und durch Einsparungen durch die Modul- und Plattformstrategie des Unternehmens. Gleichzeitig – so Zetsche – erlaube es die höhere Flexibilität des internationalen Produktionsnetzwerks, zunehmend schnaller auf Nachfrageschwankungen zu reagieren.
Zu diesem Netzwerk wird ab heute auch das Werk im ungarischen Kecskemet zählen, das heute am Nachmittag offiziell eröffnet werden wird. Hier sollen in zwei Schichten 100 000 B-Klassen pro Jahr entstehen.
geschrieben von auto.de/(ampnet/Sm) veröffentlicht am 29.03.2012 aktualisiert am 29.03.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum