Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Frisch vom Nürburgring
Die aktuelle Baureihe des GLE Coupe von Mercedes Benz hatte 2015 ihre Markteinführung und basiert auf der Bodengruppe der im gleichen Jahr eingestellten M-Klasse. Das Design des GLE Coupe hatte die Gemüter schon immer erhitzt, was seinem Erfolg keinen Abbruch tat, schließlich gehört diese Baureihe zu den gefragten SUVs des Autobauers aus Untertürkheim. Der kraftvolle 5.5-Liter AMG Motor mag dabei nicht ganz unverantwortlich sein.
Die neue Baureihe des GLE Coupe gab bisher noch nicht viel von sich Preis. Auch bei seiner Testfahrt auf dem Nürburgring. Die Markteinführung soll 2019 erfolgen um mit BMW X6 und Audi Q8 zu konkurrieren. Vom kommenden Standard-GLE, der auch nächstes Jahr vorgestellt werden soll, unterscheidet sich das Coupe wie erwarten bei der Formgebung der Dachlinie. Die Fahrgastzelle wirkt gedrungen. Die abfallende Silhouette samt Heckspoiler wird wohl auch diesmal für Gesprächsstoff sorgen. Der Beliebtheit des GLE Coupe wird das kein Abbruch tun.
Unter der Motorhaube folgt auf das 5.5-Liter Aggregat von AMG eine 4.0-Liter Maschine, dem aber aller Wahrscheinlichkeit nach noch leistungsstärkere Antriebsaggregate folgen werden. Sechs-Zylinder-Motoren werden bei den gängigen Antriebsvarianten die Basis bilden samt Drei Litern Hubraum, optional mit Turboladung. Ein Diesel mit 340 PS für das GLE 400d Coupe kann auch geordert werden. Die Konkurrenz von BMW und Audi schläft schließlich nicht. Mit dem BMW X5, M50d und Audi SQ7 (auch bald SQ8) sind die Kontrahenten mit kraftvollen Dieselmotoren ausgerüstet.
Auch von AMG folgt ein GLE 450/43 Model mit dem Motor aus dem CLS 53 samt 435 PS Leistung.
Copyright: Automedia.
geschrieben von veröffentlicht am 24.08.2018 aktualisiert am 24.08.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum