Mercedes-Benz liefert 500 000sten SLK aus

Mercedes-Benz hat den 500 000sten SLK an einen Kunden ausgeliefert. Für die erste Fahrzeuggeneration entschieden sich ab 1996 rund 310 000 Käufer für den kompekten SLK Roadster. Vom Nachfolger wurden seit dem Marktstart im März 2004 inzwischen 190 000 Stück verkauft. Der zweisitzige Roadster ist seit April in nochmals überarbeiteter Form erhältlich.

„Mit dem SLK hat Mercedes-Benz 1996 erfolgreich das
Premium-Segment der kompakten Roadster begründet. Durch innovative Technologien
wie das Variodach und die Kopfraumheizung AIRSCARF hat sich der SLK längst
seinen Platz als modernes Kult-Auto gesichert,“ so Dr. Klaus Maier, Leiter
Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Cars. „Mit den überarbeiteten SLK-Modellen
liefern wir seit Anfang April 2008 eine noch sportlichere Generation des SLK an
unsere Kunden aus. Ich bin sicher, dass auch dieser neue SLK durch seinen
dynamischen Auftritt die Herzen von Sportwagenfreunden höher schlagen lässt.“

 

 

In Westeuropa, der mit Abstand wichtigsten Absatzregion für
den Zweisitzer, war der SLK auch im Jahr 2007 weiterhin Marktführer in seiner
Vergleichsklasse. Am beliebtesten ist der kompakte Roadster in Deutschland:
Über
ein Drittel der SLK-Fahrer stammen aus dem Heimatmarkt der Marke mit dem Stern – Deutschland.
Ein weiteres Drittel der Verkäufe entfällt auf die Märkte des westeuropäischen
Auslands. Daneben kommt jeder fünfte SLK-Kunde aus den USA.
Die am häufigsten
gewählte Motorisierung ist der SLK 200: Weltweit entscheidet sich die Hälfte der
SLK-Käufer für dieses Modell, in Deutschland sind es sogar mehr als zwei
Drittel. Ebenfalls sehr gefragt ist der SLK 280, den über ein Viertel der
SLK-Besitzer weltweit fährt.
Die neue Generation des SLK, die auf der Detroit Motor Show
im Januar ihre Weltpremiere gefeiert hat, begeistert vor allem durch ihr
sportlicheres Auftreten und ein noch größeres emotionales Fahrerlebnis. Zu den
wichtigsten optischen Änderungen gehören die neu gestaltete Front- und
Heckpartie sowie ein sorgfältig modifizierter Innenraum mit neuem
Kombiinstrument und Dreispeichen-Sportlenkrad. Drei weiterentwickelte Triebwerke
unterstreichen den dynamischen Charakter des neuen Zweisitzers. Besondere
Aufmerksamkeit haben die Ingenieure dabei dem V6-Sportmotor gewidmet: Trotz zum
Teil erheblich gesteigerter Leistung gehen alle Motoren deutlicher sparsamer mit
dem Kraftstoff um. So verbraucht der SLK 350 Sportmotor mit Schaltgetriebe 1,1
Liter pro 100 Kilometer weniger, obwohl er mit 305 PS nun 33 PS mehr leistet als
sein Vorgänger.
Auf Wunsch ist der SLK mit der neu entwickelten
Direktlenkung sowie einer neu entwickelten Audio- und Telematikgeneration
erhältlich.
Wie bereits schon die Vorgänger wird auch der aktuelle SLK im
Mercedes-Benz Werk Bremen, dem Kompetenzzentrum für offene Fahrzeuge von
Mercedes-Benz, gefertigt.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum