Mercedes-Benz

Mercedes-Benz mit Rekordabsatz

Mercedes-Benz erzielte im vergangenen Monat den besten September der Unternehmensgeschichte und war weltweit die Premiummarke mit dem höchsten Absatz. Die Verkäufe stiegen zum elften Mal in Folge im zweistelligen Prozentbereich. In nahezu allen Märkten gewann Mercedes-Benz Marktanteile hinzu. Weltweit wurden im September 118 600 (Vorjahr: 104 900) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das ist ein Plus von 13 Prozent. Seit Januar summieren sich die Verkäufe damit auf 854 000 Pkw (+ 16 %).

In China (inkl. Hongkong) lieferte Mercedes-Benz im September mit 13 500 Einheiten (+ 98 %) doppelt so viele Fahrzeuge aus wie im Vorjahr und verbuchte einen Rekordabsatz. Durchgängig zweistellige Steigerungsraten gab es auch in den übrigen BRIC-Staaten Brasilien (+ 23 %), Russland (+ 47 %) und Indien (+ 92 %). Innerhalb der Region Asien/Pazifik verzeichnete Mercedes-Benz zudem einen hohen Zuwachs in Japan (plus 16 Prozent) sowie Rekordabsätze in Südkorea und Australien. Auch in den USA ist Mercedes-Benz weiter auf Wachstumskurs: Dort wurden 19 900 Pkw (+ 17 %) an Kunden übergeben, 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Mercedes-Benz ist damit die absatzstärkste Premiummarke in den Vereinigten Staaten. Per September summierte sich der Absatz damit auf 159 700 Fahrzeuge und ein Plus von 18 Prozent. In Kanada erzielte Mercedes-Benz mit 2300 Pkw eine neue Bestmarke.

In Westeuropa (ohne Deutschland) lag der Absatz der Marke mit 33 500 Autos im September sieben Prozent über dem Vorjahresmonat. Positiv entwickelten sich die Verkäufe unter anderem in den volumenstarken Märkten Großbritannien (+ 12 %) und Frankreich (+ 5). In Deutschland verzeichnete Mercedes-Benz mit 27 300 Neuzulassungen einen Rückgang von fünf Prozent, gewann aber Marktanteile hinzu.

Die Verkäufe des Smart Fortwo lagen im vergangenen Monat erstmals in diesem Jahr über dem Niveau des Vorjahres. 10 100 Modelle des Zweisitzers wurden verkauft. Das bedeutet ein Plus von 7 Prozent. In Deutschland konnte die Marke ein Plus von 13 Prozent verzeichnen, auch in Großbritannien (+ 13 %) und insbesondere in Frankreich (+ 35 %) entwickelte sich der Absatz positiv. Starkes Wachstum verbuchte der Smart Fortwo auch in China (+ 474 %), wo er seit April 2009 erhältlich ist.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum