Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Neuste Schnappschüsse
Die neue Mercedes-Benz S-Klasse, die voraussichtlich 2020 erscheinen wird, kommt mit größerem und damit geräumigerem Innenraum daher, als die noch aktuelle Baureihe. Und hier sind die neuesten Aufnahmen, die die S-Klasse im Death Valley zeigen.
Das zukünftige Flaggschiff mit Stern wird auch wesentlich autonomer einsetzbar sein. Die so genannte Distronic Active Proximity Control und Active Steer Assist Systeme sind weiterentwickelt worden. Das aktuelle Fahrzeug kann die Autonomie der Stufe 2 erreichen.
Es soll aber schließlich wieder mit Drive Pilot-Funktionen aufgerüstet werden, die mit GPS-Satelliten verbunden sind und in der neuen E-Klasse zum Einsatz kommen. Es wird daher erwartet, dass mit dem neuen Modell 2020 nahezu autonomes Fahren möglich sein wird.
Mercedes-Fahrerassistenzsysteme werden in der Lage sein, kritische Situationen wie innerstädtische Straßen und Kreuzungen zu bewältigen. Die Rolle der S-Klasse als luxuriösestes Modell der Marke macht sie zum Pioneer, diese Technologie zuerst zu besitzen
Copyright: Automedia.
Die nächste S-Klasse wird auch den Einsatz der Elektrifizierung vorantreiben. Die Leistung und Reichweite der S-Klasse mit Hybrid, dem S 560e wird erhöht. Diese Version kombiniert einen turbogeladenen V6-Motor und einen Elektromotor, der bis zu 50 Kilometer elektrische Reichweite bietet. So ist auch emmisionsfreies Fahren möglich – für Großstädter mittlerweile ausschlaggebend.
Der Trend will, dass eine vollelektrische Version der S-Klasse irgendwann unvermeidlich sein wird. Allerdings wird es noch dauern bis sich die Batterietechnologie in einem so fortgeschrittenen Zustand befindet, dass sie bei der nächsten Markteinführung der S-Klasse im Jahr 2020 marktreif sein wird.
Der Platzbedarf für Batterien stellt eine große Herausforderung für eine Elektrofahrzeug-(EV)-Variante dar. Mercedes will die Maße des Innenraum und damit den Luxus nicht beeinträchtigen. Es scheint jedoch sehr plausibel, dass das Fahrzeug der nächsten Generation später in der Angebotspalette eine Elektro-Variante bieten wird.
geschrieben von veröffentlicht am 23.08.2019 aktualisiert am 23.08.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum