Mercedes-Benz SLT zieht bis zu 250 Tonnen

Mercedes-Benz SLT zieht bis zu 250 Tonnen Bilder

Copyright: hersteller

Mit der Schwerlastzugmaschine SLT schließt Mercedes-Benz die Vorstellung seiner neuen Lkw-Baureihen mit Euro-VI-Reihen-Sechs-Zylinder­Motoren ab. Den neuen Lkw gibt es erstmals in den Varianten Actros mit Luftfederung und als Arcos-SLT mit Stahlfederung, den Arocs wahlweise auch mit Allradantrieb.

Entwicklung und Produktion des SLT verantwortet ab sofort das vom Lkw-Werk Wörth geführte Custom Tailored Trucks (CTT) im elsäßischen Molsheim. Der Actros-SLT in Euro III- und Euro V-Ausführung für nichteuropäische und Übersee-Märkte wird weiterhin mit dem Partner Titan hergestellt. Der Mercedes-Benz SLT ist aktuell die einzige Schwerlastzugmaschine mit Euro-VI-Zertifizierung auf dem Markt, einer serienmäßigen Turbo-Retarder-Kupplung und dem Powershift-3-Getriebe mit einem speziellen Schaltprogramm „Heavy“. Letztere ist auf ein hohes Drehmoment für Lasten bis zu 250 Tonnen ausgelegt. Der SLT hat als Einziger im Wettbewerbsumfeld ein 16-Gang-Getriebe und somit die feinsten Schaltstufen im Schwerlasttransport.

Der Reihensechszylinder OM 473 Euro VI leistet in seiner stärksten Ausführung mit 460 kW / 625 PS und 3000 Newtonmeter Drehmoment bei 1100 U/min. Den Actros-SLT mit Luftfederung gibt es mit Giga-Space- oder Big-Space-Fahrerhaus, der Arocs-SLT mit Stahlfederung wird mit Big-Space- (2,5 m) oder Stream-Space-Fahrerhaus (2,3 m)Fahrerhaus angeboten.

Bestellbar sind die neuen SLT-Schwerlastzugmaschinen ab sofort bei jedem Mercedes-Benz Lkw-Händler. Geliefert werden die Basisfahrgestelle für den Actros-SLT mit Luftfederung und Arocs-SLT mit Stahlfederung ab Dezember 2013. Die Allrad-Varianten des Arocs-SLT sind ab April 2014 verfügbar.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum