Zeitreise

Mercedes-Benz W114/115: Maßgeschneiderte Technik

auto.de Bilder

Copyright: Daimler

Vor 50 Jahren stellte Mercedes-Benz in Sindelfingen ein Mittelklasse-Modell vor, das Geschichte schreibt. Heute gehören die Autos der Baureihen 114 und 115 neben dem Flügeltürer zu den bekanntesten mit Stern: Der „Strich-Acht“ feiert Jubiläum. Die komplett neu entwickelten Limousinen der Baureihen W 115 (Vier- und Fünfzylindermotoren) und W 114 (Sechszylindermotoren) zeigen eine klare Formensprache und ein eigenständiges Design. 

Vorbei sind die Zeiten des Heckflossen-Benz

Der "Strich-Acht", der Spitzname beruht auf dem Zusatz "/8" in der Typenbezeichnung, wird ein echter Bestseller. Erstmals verkauft Mercedes-Benz mehr als eine Million Exemplare einer Fahrzeugfamilie, bestehend aus den Limousinen sowie Coupés (ab November 1968), Limousinen mit langem Radstand (ab Dezember 1968) und Fahrgestelle für Sonderaufbauten. Von allen Karosserievarianten zusammen bringt Mercedes-Benz mehr als 1,9 Millionen Exemplare an Mann und Frau. Die letzten "Strich-Acht" werden 1976 gebaut. Die Limousinen der Baureihen W 115 und W 114 sind nur durch Ausstattungsdetails sowie Kühlergrill- und Stoßstangenvarianten zu unterscheiden.

Zur Markteinführung sind die Dieselmotor-Typen 200 D und 220 D sowie die Modelle 200, 220, 230 und 250 mit Ottomotor erhältlich. Die Präsentation am 8. Januar 1968 der neuen Mercedes-Benz Baureihe wurde wie folgt kommentiert: "Das Programm greift nahtlos ineinander, ist modern, sportlich und auf die unterschiedlichsten Wünsche der Kunden nach Fahrleistung, Abmessung und Ausstattung abgestimmt. Alle neuen Modelle besitzen eigene speziell entwickelte Aggregate, so dass man von maßgeschneiderter Technik reden kann."

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum