Mercedes-Benz

Mercedes-Diesel – Stahl statt Alu für die Kolben

Mercedes-Diesel - Stahl statt Alu für die Kolben Bilder

Copyright: Daimler

Mercedes ersetzt in seinem V6-Dieselmotor die Aluminium-Kolben durch Exemplare aus Stahl. Der Rückgriff auf das zuletzt in den 1930er-Jahren im Pkw verwendete Material soll zunächst in der E-Klasse Verbrauch und Emissionen senken. Für einen späteren Zeitpunkt sind auch Vierzylindermotoren mit Stahl-Kolben angekündigt.

Das klingt zunächst widersprüchlich, da Stahl unter anderem schwerer ist als das Leichtmetall Aluminium. Doch die höhere Festigkeit des neuen Werkstoffs erlaubt eine kompaktere Bauweise, was den Gewichtsnachteil nahezu ausgleicht. So sollen dann auch die Vorteile des neuen Materials zum Tragen kommen. Zum einen etwa die gegenüber Aluminium geringere Wärmeleitfähigkeit, die höhere Temperaturen im Brennraum ermöglicht und so den Verbrauch senkt.

Weniger Verbrauch und Schadstoffausstoß

Zudem machten sich die Entwickler die geringere Wärmeausdehnung zunutze, wodurch sie den Spalt zwischen Kolben und Zylinderwand verkleinern konnten, ohne die Reibung zu erhöhen. Das wiederum wirkt sich positiv auf den Schadstoffausstoß aus. Nicht zuletzt sollen geschmiedete Stahlkolben aufgrund ihrer hohen Festigkeit auch besser mit der kommenden Druckerhöhung im Dieselmotor klar kommen.

Als Verbrauchsvorteil gibt der Hersteller rund drei Prozent an. Vor allem im niedrigen und mittleren Lastbereich soll der Durst des Motors spürbar sinken. Nicht zuletzt dadurch begnügt sich der dann 190 kW/258 PS starke Mercedes E 350 Bluetec ab September mit einem Normverbrauchswert von 5,0 statt wie bisher 5,3 Litern Kraftstoff. Die Preise dürften weiterhin bei rund 55.000 Euro für die Limousine starten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum