Mercedes-Benz

Mercedes-Navigationssystem arbeitet jetzt schneller

Mercedes macht das Infotainment- und Navigationssystem Comand-Online mit Echtzeit-Verkehrsdaten schneller und bietet neue Apps an. Der Hersteller präsentiert die Neuerungen jetzt auf der CeBIT in Hannover (5. bis 9. März). Die schnellere und umfassende Übermittlung von Verkehrsdaten ermöglicht eine kurzfristige Anpassung der Routenplanung an die aktuelle Verkehrslage.

Das System informiert über Staus, Behinderungen oder Hindernisse auf der gerade befahrenen Strecke. Die für den Autohersteller hierfür entwickelte Infrastruktur stellt die Deutsche Telekom zur Verfügung. Dazu montiert Mercedes ein Kommunikationsmodul in das Auto, das eine Dauerverbindung zu einem Online Netzwerk sicherstellt. Ein Chip sorgt für die mobile Datenübertragung. Die Echtzeit-Verkehrsdaten liefert der Anbieter TomTom über seinen HD-Traffic-Dienst. Umgekehrt übermitteln Mercedes-Fahrzeuge mit diesem System alle zwei Minuten anonymisiert Daten an die TomTom-Verkehrsdatenbank. Mercedes beabsichtigt, die neuen Features zeitnah zur Verfügung zu stellen und plant, bis Ende des Jahres die meisten Modelle mit Echtzeit-Verkehrsdaten auszurüsten.

Darüber hinaus erweitert Mercedes den Funktionsumfang des Comand Online-Multimediasystems um neue Anwendungen. Für Neufahrzeuge stehen die Apps „Tuneln Radio“ (Hören und Abspielen von Internetradio), Nachrichten Vorlesefunktion, HRS Hotelfinder, Länder-Verkehrsinformationen und Mercedes-Benz Service Angebote kostenlos zur Verfügung. Für Bestandskunden hält der Automobilhersteller eine kostenfreie Aktualisierung mit Hotelfinder, Länderverkehrsinformation und Service-Angebot als Update bereit. Über den Mercedes-Benz App Shop ist auch eine Fluginformations-App erhältlich.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum