24-Stunden-Rennen von Dubai

Mercedes strahlt in der Wüste

auto.de Bilder

Copyright: Hankook

Mit einer Sternstunde in der Wüste wurde die Motorsport-Saison 2018 jetzt eröffnet. Denn das Black-Falcon-Team von Mercedes-AMG sicherte sich beim 24-Stunden-Rennen von Dubai nach 2012, 2013 und 2015 erneut den Gesamtsieg. Beim ersten Highlight der neuen Langstrecken-Saison setzte sich das Fahrer-Quartett Abdulaziz Al Faisal, Yelmer Buurman, Hubert Haupt und Gabriele Piana im Mercedes-AMG GT3 durch. Den Zuschauern wurde bei der 13. Auflage des Wüsten-Klassikers einiges geboten. Gleich 394 Fahrer sorgten in den 91 eingesetzten Rennfahrzeugen für spannende Unterhaltung. Auf der teilweise sandigen und rutschigen Fahrbahn spielten die Reifen eine wichtige Rolle.

Fahrer und Teams vertrauen auf Hankook

Das Unternehmen ist seit 2014 exklusiver Reifenpartner und Titelsponsor des 24-Stunden-Klassikers in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Einer der "Hauptdarsteller" war deshalb der Ventus Race Trockenreifen. "Unsere Rennreifen wurden von allen Teams und Fahrern gelobt. Sie sind nicht nur schnell, sondern geben den Piloten auch die nötige Sicherheit, die man bei einem Langstreckenrennen braucht, um erfolgreich zu sein", sagt Manfred Sandbichler, Hankook Motorsport Direktor Europa. Der Ventus Race Trockenreifen bestand auch nach Auskunft der Fahrer den Härtetest mit Bravour.

Tagsüber herrschten Streckentemperaturen von mehr als 40 Grad Celsius, nachts kühlte der Asphalt allerdings merklich ab. Unter diesen extremen Bedingungen überzeugten die Reifen mit viel Konstanz und einem gleichmäßig hohen Grip-Niveau, teilten die Hankook-Experten mit und zogen eine rundum positive Bilanz. Das Team Black Falcon mit der Startnummer 2 war mit dem Mercedes-AMG GT3 von Startplatz drei ins Rennen gegangen. Nachdem das führende Schwesterauto mit der Startnummer 3 durch eine Kollision vier Stunden vor Schluss ausschied, war der Mannschaft der Sieg nicht mehr zu nehmen. Der Porsche 991 GT3 R vom Team Manthey Racing eroberte nach einem starken Schlussspurt noch Rang zwei. Auf Position drei landete schließlich der Lamborghini Huracán GT3, der sich im Qualifying noch die Pole Position gesichert hatte.

auto.de

Copyright: Hankook

Fast so wie in einem Märchen aus 1001 Nacht

Bester Audi R8 LMS war das Fahrzeug vom Team BWT Mücke Motorsport mit der Start-Nummer 9 auf Platz fünf. Die brandneuen Audi R8 LMS GT vom Team Phoenix Racing feierten mit den Rennreifen von Titelsponsor und Premium-Hersteller Hankook bei ihrem Einstand einen Doppelsieg in der GT4-Wertung. Einer der heimlichen Sieger war nach insgesamt 606 Runden auch Titelsponsor Hankook. "Wir haben hier ein fantastisches Rennen gesehen, das spannend bis zum Schluss war", sagte Manfred Sandbichler. "Unsere Rennreifen haben bei unterschiedlichsten Bedingungen perfekt funktioniert." Die "Hankook 24H Dubai" waren vor malerischer Kulisse wie in jedem Jahr ein toller Start in die Langstreckensaison 2018. Und für das siegreiche Team war es fast so wie in einem Märchen aus 1001 Nacht. Das nächste Rennen der Serie geht vom 9. bis zum 11. März 2018 im englischen Silverstone über die Bühne. Den meisten Fans ist diese Rennstrecke sicher ein Begriff, denn dort findet jedes Jahr der Große Preis von Großbritannien in der Formel 1 statt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum