MG

MG vor Comeback – Neunzig Jahre und noch immer lebendig

MG vor Comeback - Neunzig Jahre und noch immer lebendig Bilder

Copyright: MG

Wie kaum eine andere Marke verkörpert MG den Auf- und Abstieg der britischen Automobilindustrie, doch im Gegensatz zu vielen anderen Marken überlebte der einstige Sportwagenbauer bis heute und plant Ende dieses Jahres oder Anfang 2015 sogar wieder den Sprung auf den europäischen Kontinent. „Allerdings werden wir uns zunächst auf die kleineren europäischen Märkte konzentrieren. Daher wird Deutschland zunächst nicht zu unseren Absatzgebieten gehören“, erklärt MG-Sprecher Doug Wallace.

MG, bis zum Jahr 2000 zusammen mit Rover Teil[foto id=“510685″ size=“small“ position=“right“] der BMW Group, gehört seit Dezember 2007 nach einem Zwischenspiel mit dem chinesischen Unternehmen NAC zum größten chinesischen Automobilkonzern SAIC, der die Marke zusammen mit Rover übernahm. Seit September 2008 werden wieder MG-Modelle in Birmingham produziert. Allerdings hält sich der Verkaufserfolg noch in Grenzen. Im vergangenen Jahr setzte MG-Roewe (die Namensrechte für Rover liegen noch immer bei BMW)  weltweit 230.000 Modelle ab. Die Rover-Nachfolgemarke soll nach den Plänen der chinesischen Konzernlenker ausschließlich in der Volksrepublik angeboten werden. In diesem Marketingkonzept fällt MG die Rolle zu, auf den internationalen Märkten anzutreten. Dazu könnte neben Europa auch die USA gehören, „wenn sich die Gelegenheit ergibt“, so ein MG-Sprecher.

[foto id=“510686″ size=“small“ position=“left“]Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt zunächst auf den Limousinen, die als Basis für das künftige Wachstum der Marke dienen sollen. Erst wenn diese Phase abgeschlossen ist, so ein Firmensprecher in Birmingham, „wird es auch wieder einen Sportwagen geben.“

In Großbritannien beginnt MG langsam wieder an alte Zeiten anzuknüpfen und verkaufte allein im ersten Quartal 2014 mehr Autos als im gesamten vergangenen Jahr. Aktuell besteht das Angebot aus zwei Modellen: dem erfolgreichen und sportlich ausgelegten Stadtwagen MG3 (1,5 Liter, 78kW/106 PS) und der 4,65 Meter messenden Limousine MG6 mit einem 118 kW/160 PS starken Benziner oder einem 1,9-Liter-Diesel mit 110 kW/150 PS. Die Preise für den MG6 liegen zwischen umgerechnet 18.960 und 23.700 Euro. Die Preisliste für den kompakten MG3 beginnt bei umgerechnet 10.300 Euro und endet bei 12.260 Euro.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum