Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(adrivo.com) Die Zuverlässigkeit 2007 war gut, weswegen sich Williams beim neuen Auto vor allem auf Leistung konzentriert hat.
Eigentlich gibt es nur einen Grund, warum in der Formel 1 ständig entwickelt wird: die Teams wollen weiter nach vorne kommen, sprich, sie wollen schneller und besser werden. Deswegen war es auch nicht überraschend, dass Sam Michael den FW30 als einen Schritt nach vorne sieht. Die Zuverlässigkeit war im Vorjahr im Vergleich zu 2006 schon erheblich verbessert, deswegen wurde nun an anderen Bereichen gearbeitet. „Unser Fokus lag auf Leistung, sowie an der Überarbeitung des Pakets und der Gewichtsverteilung“, sagte der Technikdirektor von Williams.
Deswegen nannte er das Design des neuen Autos auch aufgeräumter und sprach von größerer Bauqualität. „Der FW30 sollte einen guten Schritt nach vorne repräsentieren, wenn die ganzen kleinen Bereiche, denen wir Aufmerksamkeit geschenkt und die wir verbessert haben, im Gesamtpaket vereint werden“, meinte Michael. Gleich geblieben sind dennoch ein paar Dinge. Der Zero Keel ist noch da und auch der Heckflügel mit zwei Pfeilern. Der Vorderflügel hat dafür nun drei Ebenen, die Kühlungen auf den Seitenkästen sind größer und die Seite des Cockpits ist höher. Auch ein stufenloses Getriebe hat seinen Weg ins Auto gefunden.
Worauf man bei Williams laut Michael vor allem gebaut hat, ist Konstanz. Nicht nur bei den eigenen Mitarbeitern, sondern auch bei den Regeln und den Motoren. Dadurch habe man nach vorne arbeiten können. „Mit vier Jahren Regelstabilität haben wir eine gute Basis, bei der wir schrittweise die Entwicklung des diesjährigen Autos vorantreiben konnten. Durch die gute Zuverlässigkeit im Vorjahr konnten wir auf dieser Qualität aufbauen, während wir einiges unserer Aufmerksamkeit klar auf Leistung gelegt haben“, erklärte er. Ändern wird sich am Williams bis Melbourne aber wohl noch einiges. Ganz sicher verändern wird sich die Lackierung. In Valencia wird auf dem Auto den Mitarbeitern, Fans und Sponsoren gedankt. Damit hat Williams die zweite von sechs Winterlackierungen präsentiert. Die endgültige Version wird erst in Australien enthüllt.
© adrivo Sportpresse GmbH
geschrieben von veröffentlicht am 21.01.2008 aktualisiert am 21.01.2008
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum