Mit Alzheimer Autofahren?

Ein sofortiger Verzicht auf das Autofahren ist bei Menschen mit der Diagnose „Alzheimer“ nicht automatisch erforderlich. Dennoch wird der Betroffene eines Tages den Führerschein abgeben müssen.

Keine zeitliche Grenze

Die Schwierigkeit ist: Eine festgesetzte zeitliche Grenze gibt es aufgrund des Verlaufes der Krankheit nicht. Die Erkrankung wirkt sich körperlich recht spät auf das Fahrvermögen aus. So erzielen Patienten bei einem Reaktionstest oft noch lange passable Ergebnisse. „Deutlich früher verlieren sie das Orientierungsvermögen und den Überblick“, erklärt der Hausarzt und Gutachter für Verkehrsmedizin Dr. Willi Heinrich im Magazin „Hausarzt“.

Einschränkung der Aufmerksamkeit

Durch die zunehmende Einschränkung der Aufmerksamkeit und der räumlichen Wahrnehmung wird immer mehr die Sicherheit gefährdet. Bestehen Zweifel an der Fahrtüchtigkeit, eigenen sich fachlich betreute Fahrtests auf der Straße am besten, um eine Entscheidung zu fällen. Meist müssen Angehörige den Patienten dazu drängen, nicht mehr Auto zu fahren. Eine Alternative dazu sehen Experten bislang nicht, da der Betroffene aufgrund seiner Erkrankung die reale Situation nicht mehr sachlich einschätzen kann. Angehörige können den Hausarzt in einem solchen Fall um Hilfe zu bitten. Doch zumindest im Anfangsstadium der Demenz-Erkrankung kann es noch verantwortbar sein, das Autofahren zuzulassen. Denn die Betroffenen können den krankheitsbedingten Defizite noch durch Erfahrung oder Vorsicht ausgleichen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum