Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
E-Bike Gefahr
Etwa zwei Millionen Elektrofahrräder sind aktuell auf den deutschen Straßen und Radwegen unterwegs. Was viele Nutzer nicht wissen: Die E-Bikes oder Pedelecs sind deutlich gefährlicher als Drahtesel ohne Elektro-Unterstützung, sagt Christian Sprotte von der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse.
Das Risiko, bei einem Pedelec-Unfall ums Leben zu kommen, ist vier Mal höher als beim herkömmlichen Fahrrad, ergibt eine aktuelle Statistik des Auto Club Europa. Das liegt laut Sprotte vor allem daran, dass auch unerfahrene und ungeübte Fahrer mit E-Bikes einfach schneller unterwegs sind. Denn der Elektromotor unterstütze bis zu 25 km/h. Da könne man vor allem morgens im hektischen Berufsverkehr schon mal die Kontrolle verlieren.
Der Experte empfiehlt deshalb, immer das Licht anzuschalten, genügend Reflektoren an den Rädern anzubringen und auffällige Kleidung anzuziehen. Auch wenn es keine Verpflichtung dazu gebe: Man sollte einen Fahrradhelm tragen, denn der kann bei Stürzen viel abhalten. Sprotte weiter: "Nutzen Sie außerdem die gekennzeichneten Radwege, aber das Allerwichtigste: Nehmen Sie sich Zeit und fahren Sie defensiv!"
Hat der Radfahrer auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall, übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung die Kosten - also die Behandlung beim Arzt, eventuell die Reha oder zahlt im schlimmsten Fall auch eine Rente, wenn es sich um einen Unfall mit sehr schweren Folgen handelt. Wichtig für den Versicherungsschutz ist, keinen Umweg zu fahren, um etwas Privates zu erledigen. Wer zum Beispiel einen Schlenker macht, um beim Bäcker noch Brötchen zu kaufen, ist auf dieser Strecke nicht versichert.
Copyright: BMW
geschrieben von MID veröffentlicht am 18.06.2017 aktualisiert am 14.06.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum