Elektro

Mit dem eigenen E-Auto Geld verdienen

Mit dem eigenen E-Auto Geld verdienen Bilder

Copyright: Lichtblick

Fahrer von Elektroautos können mit ihrem Fahrzeug vielleicht schon bald bares Geld verdienen. Mehr als 1.000 Euro jährlich sollen Halter erwirtschaften können. Und wie funktioniert das?

Indem sie als „Zwischenspeicher“ das Stromnetz stabilisieren, erklärt Heiko von Tschischwitz, Chef des Energie- und IT-Unternehmens Lichtblick. Dabei stellen die Fahrzeug-Batterien sogenannte „Sekundär-Regelenergie“ bereit, mit der die Spannung in den Stromleitungen konstant gehalten wird. Sie unterstützen damit dezentrale Speicher wie Pumpspeicher-Kraftwerke, die überschüssigen Wind- und Sonnenstrom aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Und dafür bezahlt der Stromanbieter den E-Auto-Fahrer. Für die praktische Umsetzung sind spezielle Ladesäulen notwendig, mit denen der Energieversorger kommunizieren und Strom abzapfen kann. Das System hat seine Praxistauglichkeit in einem Test über ein Jahr bereits bewiesen. Die Technik ist also vorhanden, die Infrastruktur aber fehlt noch. Was eine solche Ladesäule kosten würde und wer dafür zahlt, ist in der noch frühen Phase des Projekts aber noch unklar.

Eine Sorge können die Experten aber bereits jetzt zerstreuen: Dass dem Halter durch die Bereitstellung ungewollt der Saft ausgeht. Denn jeder Halter bestimmt selbst, wie viel Strom er abgibt. Und da ein Auto im Schnitt 23 Stunden am Tag steht, könne ein Teil der Batteriekapazität problemlos dem Stromnetz zur Verfügung gestellt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum