Leaf Streifenwagen

Mit dem Elektroauto auf Verbrecherjagd

auto.de Bilder

Copyright: Nissan

Bislang ist die Polizei auf der kleinen Ostsee-Insel Hiddensee zumeist mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß auf Streife gegangen. Doch damit ist es vorbei: Jetzt wird umweltfreundlich aufgerüstet.

Elektroauto Nissan Leaf

Die Beamten sind ab sofort auch mit dem Elektroauto Nissan Leaf unterwegs. Den in Silber-Blau lackierten und speziell zum Funkstreifenwagen umgerüsteten Stromer hat nun Lorenz Caffier, der Innenminister des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, der Polizeistation Vitte übergeben. Der Nissan Leaf für die Ordnungshüter ist kein Show-Auto, das auf Messen zu sehen ist, sondern ein vollwertiger Funkstreifenwagen. Er verfügt über alle polizeilich notwendigen Ein- und Ausbauten wie Digitalfunk, LED-Sondersignalanlage, Waffenkasten, Frontblitzer und Feuerlöscher. "Und sollte es auf dem friedlichen Eiland zu einem Ort des Verbrechens gehen, dann kann man sich mit dem Leaf geräuschlos an die Täter heranzuschleichen und sie gegebenenfalls auf frischer Tat ertappen", sagt Stefan Hoy vom Nissan Center Europe. Das Besondere an Hiddensee: Die Insel ist bis auf wenige Ausnahmen autofrei. Privater Kfz-Verkehr ist verboten, und der Personen- und Warentransport wird zu einem großen Teil noch wie in guten alten Tagen mit Pferdefuhrwerken abgewickelt. Man betrete mit dem ersten rein elektrisch angetriebenen Streifenwagen für Mecklenburg-Vorpommern jetzt technisches Neuland, sagte Minister Caffier. Mit dem elektrischen Polizeiwagen soll den besonderen Umwelt-Bedingungen in der Urlauber- und Vogelschutzregion Hiddensee Rechnung getragen werden. Und der Leaf könnte Pionier-Arbeit leisten: Minister Caffier kündigte an, auf Hiddensee und bei gelegentlichen Einsätzen auf der benachbarten Insel Rügen zu testen, ob der Stromer für den täglichen Polizei-Einsatz in der Fläche geeignet sei. "Danach entscheiden wir, wie es mit dieser Technik weitergeht. Wir wollen eine ebenso effiziente wie klimafreundliche Flotte der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern. Dafür wären Fahrzeuge mit Elektroantrieb sicher eine Alternative." Ein Blick über die Grenzen hinaus genügt. Denn der Leaf ist in Sachen Polizeidienst in Europa schon ein alter Hase: In Großbritannien und Portugal gehört der Kompaktwagen bereits seit längerem zum Fuhrpark der Ordnungshüter.
auto.de

Copyright: Nissan

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum