Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mazda
Acht Fahrzeuge des in Japan produzierten Kompaktwagens Mazda3 werden sich Ende Juli von der Mazda Firmenzentrale in Hiroshima/Japan auf den langen Weg in Richtung Frankfurt machen.
Nach 30 Tagen und über 15 000 Kilometern werden sie dort am 7. September genau rechtzeitig zur Messepremiere des Mazda3 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) ankommen. Zudem sind für Messebesucher zahlreiche Aktionen rund um diese Fahrzeuge auf einer Außenfläche direkt an der Halle 9 geplant.
Die „Mazda Route3 – Die Hiroshima-Frankfurt Challenger Tour 2013“ ist eine Neuauflage der legendären Mazda Langstreckenfahrt Hiroshima-Frankfurt, die bereits 1977 mit dem Mazda 323 der ersten Generation und 1990 mit dem Mazda 626 bewältigt wurde. Die Strecke von Hiroshima nach Vladivostok legen die fabrikneuen Fahrzeuge per Schiff zurück. Von dort geht es in insgesamt sieben Etappen weiter durch 30 Städte in fünf Ländern, zwei Kontinenten und neun Zeitzonen. Die Teilstrecken dauern jeweils drei bis sechs Tage, in denen bis zu 2500 Kilometer zurückgelegt werden. Neben Landschaftseindrücken wie beispielsweise am Baikalsee und dem Altay Gebirge werden die Fahrer dank eines exklusiven Kulturprogramms mit Stadtbesichtigungen und Veranstaltungen auch Menschen und Kulturen der verschiedenen Regionen kennenlernen.
Mazda hat für fünf deutsche Teilnehmer Plätze in zwei Fahrzeugen reserviert. Bewerben können sie sich für eine der Etappen bei „Auto Bild“ und „Auto Test“, im Online-Bereich „Mazda Connect“ oder auf Facebook. Weitere Informationen gibt es auf der Mazda-Homepage.
geschrieben von auto.de/(ampnet/deg) veröffentlicht am 01.07.2013 aktualisiert am 01.07.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum