Mit „Herbie“ durch die Nacht

Während der Langen Nacht der Museen nahmen am vergangenen Sonnabend in München auch 88 Oldtimer 3372 Gäste mit auf Zeitreise und brachten ihnen so automobiles Kulturgut näher. Zum fünften Mal fand das „Rollende Museum München“ statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von TV-Moderator Jumbo Schreiner („Galileo“, „Motorvision“), der die erste Runde in einem Buick von 1931 mitfuhr. Für viele der Gäste, die im Oldtimer Platz nahmen, war es der erste Kontakt mit einem historischen Fahrzeug überhaupt.Zu den ganz besonderen Fahrzeugen gehörten zwei automobile TV-Stars. Aus Wolfsburg fuhr von Volkswagen Classic der originale VW Käfer „Herbie“ mit. Ihm zur Seite stand K.I.T.T., das erste Fahrzeug mit sprechendem Bordcomputer aus der gleichnamigen TV-Serie mit David Hasselhoff.

Während der rund zwölfminütigen Fahrt zwischen dem Deutschen Museum und dem Verkehrszentrum an der Theresienhöhe erzählten die Oldtimerbesitzer ihren Gästen Wissenswertes über ihre Schätze auf Rädern. Zu den Publikums-Lieblingen zählten die legendären VW-Busse, die in diesem Jahr in verschiedenen Varianten vom Lufthansa-Crew-Bus, als Samba-Bus, als Woodstock-Bus mit Hippie-Lackierung und als Camping-Bus mit Original-Ausstattung beeindruckten. Ein ganz besonderes Erlebnis war die Tour in den Vorkriegsfahrzeuge wie beispielsweise den luxuriösen BMW 328 und BMW 335, die das BMW-Museum als Repräsentanten mitfahren ließ. Aus Ingolstadt steuerte Audi Tradition einen seltenen DKW Luxusbus F 800 und einen Audi 100 bei. Auf Zeitreise in die deutsche Automobilgeschichte fuhren beispielsweise auch Trabant, Goggomobil, Messerschmitt Kabinenroller und Opel GT. Vom Mercedes-Flügeltürer musste man in der Langen Nacht der Museen ebenfalls nicht träumen – man durfte mitfahren. Bildschöne britische Sportwagen und Reiselimousinen von Jaguar, Austin Healey und Triumph sowie amerikanische Raritäten wie ein bildschöner Nash aus den USA kreuzten ebenfalls durch die Nacht.

Organisiert wird das Rollende Museum von Oldtimer-TV.com. Unterstützung kam von TÜV Süd, dem Deutschen Museum, der Allianz AG, der Initiative Kulturgut Mobilität, Retro Messen Stuttgart und den Klassik-Abteilungen von Volkswagen, Audi und BMW.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum