Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Autonomes Fahren
Das autonome Autofahren ist noch nicht richtig auf der Straße angekommen, da geht Jaguar Land Rover schon einen Schritt weiter. Denn die britische Marke will selbstfahrenden Autos den Weg auf jede beliebige Gelände-Oberfläche ebnen – also auch über Stock und Stein.
Damit die geschmeidigen „Raubkatzen“ nicht unsanft an einem Baum oder Felsen landen, vertraut der Autobauer Cohda Wireless-Systemen. Diese werden jetzt in einem Forschungsprojekt für autonomes Geländefahren getestet, sowohl auf der Straße als auch im Gelände sowie unter widrigen Wetterbedingungen, heißt es.
Und so funktioniert die Technik: Das von Cohda entwickelte System für die drahtlose Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation erlaubt den unmittelbaren Austausch von Informationen. Dazu gehören beispielsweise Fahrzeugortung, Radschlupf, Änderungen an Anhängehöhe und Achsverschränkung sowie sogenannte „All-Terrain“-Einstellungen. In einer ersten Offroad-Demonstration der Marke wurden zwei Range Rover Sport unter Einsatz der Nahbereichskommunikations-Technologie DSRC von Cohda Wireless zusammengeschlossen und eine vernetzte Offroad-Kolonne geschaffen.
geschrieben von MID veröffentlicht am 02.08.2016 aktualisiert am 02.08.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.