Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Monopolisierung im Fernbusverkehr
Über Karl Marx wird in diesem Jahr wieder öfter zu lesen sein, jährt sich doch 2018 sein 200. Geburtstag. An den nach der Wende ein wenig in Vergessenheit geratenen „Kapital“-Autor erinnert im Jubiläumsjahr als erster jemand, mit dem wohl niemand gerechnet hat: Hermann Meyering.
Meyering ist Vorsitzender der Gütegemeinschaft Buskomfort (GBK) und bemühte den kommunistischen Vordenker aus Trier auf der Mitgliederversammlung des Verbandes in Stuttgart, auf der Kritik am Verdrängungswettbewerb im Fernlinienverkehr geübt wurde. Gehe der doch zu Lasten mittelständischer Busunternehmer. Die Relevanz von Karl Marx für die Bustouristik beschränkt sich nach Meinung von Hermann Meyering dabei nicht nur auf Reisen zu dessen Geburtsstadt. „Würde Marx heute leben, könnte er die Dynamik des Kapitalismus an der rasanten Entwicklung der Fernbuslinien illustrieren“, stellte der GBK-Vorsitzende fest. „Denn die gefeierten Sieger über das Monopol der Bahn sind mittlerweile selbst Monopolisten“, betonte er mit Blick auf die marktbeherrschende Stellung von Flixbus.
Die Zahl der privaten Busunternehmer in Deutschland ist laut Hermann Meyering von 6000 im Jahr 2000 auf weniger als 4000 zurückgegangen. Das führt der Verbandsvorsitzende zwar in erster Linie auf die „zahlreichen Wettbewerbsdiskriminierungen wie der steuerlichen Ungleichbehandlung im Vergleich zum Flieger“ zurück, doch die Forderung nach deren Abbau werde ad absurdum geführt, „wenn ein Start-up-Unternehmen, das nach immer mehr europäischen Ländern und mittlerweile sogar nach Bahnlinien und Märkten in den USA greift, seine mittelständischen Partner ausbeutet“. Die Gütegemeinschaft Buskomfort ist ein Zusammenschluss von rund 500 Busreiseveranstaltern mit Sitz in Böblingen und klassifiziert seit über 40 Jahren auch hochwertige Reisebusse nach einem Sterne-Schema.
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 29.01.2018 aktualisiert am 29.01.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum